Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60188



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.10.24

Finissage im Textilwerk
Letzte Chance zum Besuch der Sonderausstellungen

Bocholt (lwl). Nur noch bis Sonntag (3.11.) haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die aktuellen Sonderausstellungen "D.I.S.C.O. Cool - Chic -Crazy" und "IndustrieInsekten - In einem unbekannten Land" im Textilwerk Bocholt zu besichtigen. Zum Ausklang bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am letzten Öffnungstag zwischen 10 und 18 Uhr mehrere Führungen durch die Sonderausstellungen an. Der Eintritt ist frei.

Ab nächster Woche läutet das Museum die Wintersaison ein und bereitet sich auf den Adventsmarkt in der Weberei vor (26.11. bis 1.12.). Die Dauerausstellung in der Spinnerei bleibt bis März 2025 geschlossen. Angebote wie Führungen durch das Depot oder Vorführungen der Spinnmaschinen finden wie gewohnt weiterhin in der Spinnerei statt.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jennifer Seeger, LWL-Museum Textilwerk, Tel. 02871 21611-252
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Noch bis zum 3. November können Besucherinnen und Besucher die Sonderausstellungen „IndustrieInsekten“ sowie „D.I.S.C.O.“ besuchen.
Foto: LWL / Philipp Harms


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen