Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60142



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 17.10.24

Alte Platanen müssen weichen - neue Bäume werden gepflanzt
LWL-Museum für Naturkunde bereitet die Baustelle für Museumsausbau vor

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat beschlossen, das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu einem regionalen Kompetenzzentrum für ehrenamtliche und beruflich Forschende und einem "Forum für Naturwissenschaften" auszubauen.

Der neue Tagungsbereich im Erweiterungsbau, das sogenannte "Forum für Naturwissenschaften", soll im Bereich des Museumsvorplatzes entstehen.

Hierfür ist die Erneuerung von Entwässerungsleitungen und damit verbunden die Fällung von drei Platanen auf dem Zoogelände durch den LWL notwendig. Es wurden alle anderen Bau-Optionen geprüft, leider können die Bäume nicht stehen bleiben. Die Arbeiten werden in der 43. Kalenderwoche, also in der Zeit vom 21. bis 25.10., ausgeführt.

Nach Abschluss der Bauarbeiten werden drei Platanen an gleicher Stelle neu gepflanzt. Zusätzlich werden im Zuge der Außenanlagengestaltung weitere 17 Bäume im Bereich des Museumsneubaus gepflanzt.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen