Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60135



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 16.10.24

ZenTRO des LWL-Wohnverbunds Dortmund feiert zehnjähriges Bestehen
Viele Gäste beim Tag der offenen Tür

Dortmund (lwl). Das Zentrum für Tagesstruktur, Rehabilitation und Orientierung (kurz: ZenTRO) des LWL-Wohnverbunds Dortmund feierte nun seinen zehnten Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Zahlreiche Gäste konnten sich selbst ein Bild von der Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Dortmund-Hörde machen, die Menschen mit unterschiedlichen kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit bietet, einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen.

"Das ZenTRO ist zu einem Ort der Begegnung, der Unterstützung und der Gemeinschaft geworden", freut sich Teamleitung Anja Aust. Vor zehn Jahren sei das Team noch mit sechs Mitarbeitenden gestartet, heute helfen 25 Mitarbeitende dabei, etwa 180 Nutzerinnen und Nutzern tagesstrukturierende Maßnahmen anzubieten. Darunter Menschen mit Depressionen, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und anderen kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen.

Dabei kommt auch Ergotherapie zum Einsatz. Diese Therapieform vereint verschiedene Herangehensweisen mit dem Fokus auf gezielte Betätigung der Menschen. Das soll unter anderem die Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit der Nutzerinnen und Nutzer fördern.

Die Gäste konnten beim Tag der offenen Tür selbst erfahren, wie vielseitig dieser Ansatz sein kann: Das ZenTRO hat etwa eine großzügig ausgestattete Holzwerkstatt für Handwerksarbeiten, ein Atelier für künstlerische Angebote oder auch Gruppen für das sogenannte Upcycling, bei dem ausgedienten Gegenständen durch kreative Betätigung neues Lebens eingehaucht wird. Ein Beispiel dafür sind die putzigen "Lese-Ratten", die aus Büchern hergestellt wurden.

Pflege-Azubis, von Erkrankungen Betroffene, Angehörige und Interessierte nutzten die Gelegenheit für einen Besuch der Einrichtung und hatten zudem die Möglichkeit zu einem gemütlichen Plausch mit den Mitarbeitenden - sowohl bei Mitmachaktionen als auch bei Leckereien vom Grill.

Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Kunsttherapeutin Tanja Braach (r.) zeigt den Gästen einige Kunstwerke, die die Nutzerinnen und Nutzer des ZenTRO angefertigt haben.
Foto: LWL/Philipp Stenger

Foto zur Mitteilung
Die putzigen "Lese-Ratten" wurden aus alten Büchern hergestellt.
Foto: LWL/Philipp Stenger

Foto zur Mitteilung
Beim Tag der offenen Tür konnten die Gäste an einem Stand auch ein kleines Souvenir erwerben wie zum Beispiel selbstgemachte Topfschrubber oder Einhand-Buchhalter. Hinter dem Stand steht Ergotherapeutin Kirsten Pütz.
Foto: LWL/Philipp Stenger


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen