Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60130



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 14.10.24

Europäischer Tag der Restaurierung
Einblicke in die Werkstätten im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Typische Restaurierungswerkstätten erleben und das Privileg genießen, westfälische Exponate nah durch die Augen von Restaurator:innen zu betrachten? Diese seltene Gelegenheit bietet sich interessierten Gästen am Europäischen Tag der Restaurierung. Wie arbeiten die Gebäude- und Feinrestaurator:innen im LWL-Freilichtmuseum Detmold? Welche Objekte restaurieren sie aktuell? Beim Blick in die Werkstätten sehen Interessierte besondere Schätze und lernen Handwerkstechniken kennen, die sonst hinter den Kulissen des Museums ablaufen.

Am Sonntag (20.10.) veranstaltet der Verband der Restauratoren einen bundesweiten Aktionstag, an dem sich das Freilichtmuseum ebenfalls beteiligt. Von 13 bis 17 Uhr zeigen die Objektrestaurator:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre aktuellen Arbeiten und beantworten im persönlichen Gespräch Fragen rund um ihren Beruf.

Die Gäste können mehr über die Restaurierung von Fenstern und deren Beschläge in der Tischlerei erfahren. Außerdem werden als aktuelles Großprojekt in den Restaurierungswerkstätten der Fachrichtung Holz die Herforder Gardeme, Reihenhäuser der "kleinen Leute" des Bürgertums, restauriert. Darüber hinaus können Interessierte zuschauen, wie die Restaurator:innen Exponate aus Metall, Glas oder Keramik sowie Textil und Möbel bearbeiten. Sie ergründen die Schadensursache und ergreifen Gegenmaßnahmen. Im besonderen Fokus stehen die einst ausgestellten Exponate des aktuell geschlossenen Lippischen Meierhofes. Diese und viele weitere Eindrücke erwarten die Besucher:innen in den Werkstätten. Abgesehen vom Museumseintritt ist die Aktion kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt sind die Restaurierungswerkstätten des Museums.

Pressekontakt:
Sarah Junker, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231 706-110 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen bietet der Europäische Tag der Restaurierung im LWL-Freilichtmuseum.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Dieses Jahr stehen Fenster und Beschläge im Fokus der Restaurierung Fachrichtung Holz.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Bevor ein Exponat ins Depot geht, wird es von Restaurator:innen gereinigt.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen