Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60119



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 11.10.24

Herausfordernde und bewegte Zeiten für die Kinder- und Jugendhilfe
Jugendämter im Austausch

Vlotho (lwl). Einmal im Jahr lädt das LWL-Landesjugendamt Westfalen zur westfälisch-lippischen Arbeitstagung der Jugendamtsleitungen (JALTA) in das LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho (Kreis Herford) ein. Hier kommen die Leitungen der 91 Jugendämter aus Westfalen-Lippe sowie Kollegen und Kolleginnen aus dem LWL-Landesjugendamt Westfalen zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe auszutauschen.

"Die Zeiten sind und bleiben bewegt und herausfordernd - das gilt in besonderem Maße auch für die Kinder- und Jugendhilfe", sagt LWL-Jugend- und Schuldezernentin Birgit Westers bei der Eröffnung der Tagung Anfang Oktober. Auch der aktuell veröffentlichte 17. Kinder- und Jugendbericht des Bundesfamilienministeriums mache noch einmal sehr deutlich, vor welchen Herausforderungen die jungen Menschen stehen, so Westers weiter.

Der 17. Kinder- und Jugendbericht erklärt neben der Pandemie, den kriegerischen Bedrohungen und dem Klimawandel, den Fachkräftemangel zu einer vierten Krise, die die Lebenssituation junger Menschen und ihrer Familien sowie die Strukturen und Leistungen der Kinder und Jugendhilfe besonders stark beeinflusst.

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel waren ein zentrales Thema auch im Rahmen der diesjährigen JALTA. Es bestand Einigkeit, dass die derzeitige Situation auch die Bereitschaft erfordern, neue Wege zu beschreiten. Neben allen fachlichen Erfordernissen müsse immer auch das derzeit Machbare im Blick behalten werden.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Leitungen der 91 Jugendämter aus Westfalen-Lippe sowie Kollegen und Kolleginnen aus dem LWL-Landesjugendamt Westfalen haben sich in Vlotho über aktuelle Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe ausgetauscht.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen