URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60086
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 08.10.24
Pflegefachpersonen, wir müssen reden
LWL-Klinikum Marsberg: Sandra Postel, Präsidentin der Pflegekammer NRW, kommt zum Dialog
Marsberg (lwl). Das LWL-Klinikum Marsberg lädt alle Pflegefachpersonen nicht nur der LWL-Einrichtungen Marsberg, sondern aus der gesamten Umgebung zum Dialog mit Sandra Postel, Präsidentin der Pflegekammer NRW, ganz herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 31. 10., von 12.30 Uhr bis 15 Uhr im Festsaal Weist statt.
Vanessa Leidinger und Maria Wiggen vom Organisationsteam möchten mit dem Dialog die Pflegekammer bekannter machen und mit Vorurteilen aufräumen: "Es sind viele Gerüchte im Umlauf. Mit Sandra Postel gibt es Informationen aus erster Hand. Deshalb freuen wir uns auch besonders, wenn Kritiker:innen der Pflegekammer erscheinen und diese Chance zur Diskussion nutzen."
Das emotional besetzte Thema "Pflegekammer" polarisiere, viele Pflegefachpersonen denken darüber in schwarz oder weiß, gut oder schlecht. "Es gibt keine Mittelposition, entweder ist man für die Pflegekammer oder dagegen. Wir müssen aufeinander zugehen und in den Austausch kommen." Pflegende seien schließlich nicht nur die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen, sondern auch die größte Berufsgruppe Deutschlands. "Gerade wir im ländlichen Raum sollten jetzt diese Chance zum Austausch mit Sandra Postel, aber auch zur besseren Vernetzung untereinander nutzen", so das Organisationsteam. "Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen."
Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen