URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60056
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 01.10.24
Was Wasser kann
Herbstferienprogramm im Kloster Dalheim
Lichtenau-Dalheim (lwl). Wasser ist existentiell und war schon vor mehr als 500 Jahren für die Klosterbewohner ein großes Thema: Es war sowohl symbolisch als auch praktisch von Bedeutung - vom Mühlrad bis zum Tintenfass. Beim Herbstferienprogramm des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur im Kloster Dalheim lernen 10 bis 14-Jährige am 16. Oktober von 11 bis 13 Uhr das lebenswichtige Element in all seinen Funktionen kennen. Bei einem Rundgang durch den Wirtschaftshof und die Klausur des ehemaligen Klosters erfahren sie, wie die Dalheimer Chorherren das Wasser für sich nutzten. Im Anschluss werden sie selbst kreativ und bringen auf bunten Aquarellflecken schöne Sprüche im Handlettering-Stil auf Papier.
Die Teilnahme kostet 5 Euro inklusive Material und Museumseintritt. Eine Anmeldung ist bis zum 4. Oktober 2024 online oder per Telefon unter 05292-9319-225 (Di.-Fr. 10-15 Uhr) möglich.
Weitere Informationen unter http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org
Pressekontakt:
Maren Becker, Telefon: 0251 591-235, maren.becker@lwl.org und Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur,
Telefon 05292 9319-114
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen