Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59997



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 24.09.24

Jan Hendrik Unger neuer Kaufmännischer Direktor
LWL-Klinik Paderborn begrüßt neues Mitglied der Betriebsleitung

Paderborn (lwl). Der neue Kaufmännische Direktor der LWL-Klinik Paderborn und des LWL-Klinikums Gütersloh heißt Jan Hendrik Unger. Der 44-Jährige folgt zum 1. Oktober 2024 auf Timo Siebert (44), der in gleicher Position in das Regionale Netz der LWL-Kliniken Münster und Lengerich wechselt. Unger zeichnete bisher als Kaufmännischer Direktor der LWL-Einrichtungen in Marsberg verantwortlich. Seine dortige Position wird zum selben Zeitpunkt neu besetzt.

"Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und darauf, die Mitarbeitenden, die Kliniken und Einrichtungen in ihrer Unterschiedlichkeit kennenzulernen. Die LWL-Klinik Paderborn zeichnet aus, eine große psychiatrische Klinik mitten in der Stadt zu sein. Neben den klinischen Angeboten bietet der LWL-Wohnverbund beispielhafte Eingliederungshilfeleistungen für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen Ich werde in den nächsten Wochen alle Bereiche besuchen und mir persönlich ein Bild machen", betont er. "Mein Ziel ist es, die Angebote für die Menschen in der Region nachhaltig weiterzuentwickeln. Wir wollen in unsere Mitarbeitenden und in gute Infrastruktur investieren. Ich setze mich mit aller Kraft dafür ein, dass wir die Mittel hierfür, jetzt und in der Zukunft, selbst erwirtschaften."

Unger war vor seiner Berufung nach Paderborn und Gütersloh fünf Jahre als Kaufmännischer Direktor der Einrichtungen des Regionalen Netzes Marsberg tätig. Er habe insbesondere den Zusammenführungsprozess der beiden Kliniken für Erwachsenen- und Kinder- und Jugendpsychiatrie zu einem Klinikum federführend mit wichtigen Impulsen erfolgreich gestaltet, betont LWL-Krankenhausdezernent Prof. Dr. Meinolf Noeker. Eine zentrale und gewinnbringende Rolle habe er auch im Prozess der Standortentwicklungsplanung wahrgenommen und diese vorangetrieben. "Mit Einfühlungsvermögen und Weitblick hat er beide Kliniken zusammengeführt und dafür gesorgt, dass sie jeweils ihren eigenständigen Charakter bewahren. Wir sind froh in Zusammenarbeit mit Herrn Unger diesen zukunftsweisenden Schritt gegangen zu sein", resümiert PD Dr. Robert Waltereit, Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Marsberg. Im Namen aller Betriebsleitungen und der Mitarbeitenden bedankte er sich für die Zusammenarbeit: "Herr Unger hat mit frischen Ideen und neuen Impulsen uns als ältesten Psychiatrie-Standort in Westfalen bereichert und die Weichen für die Zukunft gestellt. Dabei war es ihm immer wichtig, dass sich alle Mitarbeitenden in Marsberg aktiv miteinbringen."

Vita
Vor seiner Zeit beim LWL studierte Jan Hendrik Unger Jura in Passau, Bonn und London. Sein Referendariat mit Schwerpunkt im Wirtschafts- und Arbeitsrecht absolvierte er in Aachen, Köln und Toronto sowie ein Postgraduiertenstudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Als Rechtsanwalt war er zunächst unternehmensberatend tätig. Nach seinem Wechsel ins Krankenhausmanagement arbeitete Unger bei den Mühlenkreiskliniken, einem der größten deutschen öffentlichen Krankenhausunternehmen als Konzernpersonalleiter sowie Leiter der Rechtsabteilung und Prokurist der Tochtergesellschaft. Dort hat er zwischen 2009 und 2012 die erfolgreiche Sanierungsphase des Klinikverbundes maßgeblich mitgestaltet und umgesetzt. Berufsbegleitend absolvierte Unger ein Managementstudium zum Master of Business Administration mit dem Schwerpunkt "Healthcare and Hospital Management."

Der neue Kaufmännische Direktor Unger hat seinen Wohnsitz und Lebensmittelpunkt mit seiner Familie in Bielefeld. Der in Osnabrück Aufgewachsene ist Vater von drei Kindern. In seiner Freizeit segelt er gerne und engagiert sich ehrenamtlich im Presbyterium seiner Kirchengemeinde. Er freut sich sehr, dass er seine Dienstorte jetzt deutlich schneller erreichen kann und dadurch deutlich mehr Zeit gewinnt.

Hintergrund
Die LWL-Klinik Paderborn ist eine gemeindenahe psychiatrische Behandlungseinrichtung für eine Region von etwa 300.000 Einwohnern. Die 280 Plätze der Klinik sind auf 12 Stationen und drei Tageskliniken in die Abteilungen Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie/Soziotherapie und Suchtmedizin gegliedert. Alle drei Abteilungen verfügen über eine Institutsambulanz. In den Einrichtungen des LWL-Wohnverbundes Paderborn werden Hilfen für chronisch psychisch behinderte Menschen sowie für Menschen mit einer chronischen Suchtmittelabhängigkeit geleistet.

Das LWL-Klinikum Gütersloh - Kooperationspartner der Universität Bielefeld - ist ein differenziertes Behandlungszentrum mit 439 Betten in den Kliniken Allgemeine Psychiatrie und Psychosomatik, Sucht, Gerontopsychiatrie, Geriatrie, Neurologie und den angeschlossenen Tageskliniken, mit 166 Plätzen medizinische Rehabilitation und 14 Pflegeplätzen, sowie ausgebauten ambulanten Angeboten.

Pressekontakt:
Anna Brockmeyer, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0151-21845693, annacelina.brockmeyer@lwl.org und Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0173-6256489, christian.dresmann@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Jan Hendrik Unger ist ab Oktober 2024 Kaufmännischer Direktor im Regionalen Netz der LWL-Kliniken Paderborn und Gütersloh.
Foto: LWL/Stephan Wieland


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen