Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59993



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 24.09.24

Das Auge hört mit
LWL-Museum lädt zum audiovisuellen Picknick ein

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und der Reset e. V. laden am Samstag (12.10.) um 21 Uhr zum "audiovisuellen Picknick" ein. Der Einlass beginnt um 20 Uhr. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Museumsneubaus findet das "AV-Picknick" im Foyer statt. Im Mittelpunkt stehen Musik von Ben Lukas Boysen und Anne Müller sowie Live-Visuals der Videokünstler Sven Stratmann ("Aquiet") und Thomas Tegethoff.

Bei der Konzertreihe AV-Picknick können es sich die Besucher:innen auf Stühlen, mitgebrachten Decken oder Kissen bei Konzert und Videokunst gemütlich machen.

Ben Lukas Boysen ist ein deutscher Komponist und Produzent. Mit seinem neuen Album "Alta Ripa" bringt er seinen experimentellen Sound auf die Bühne. Boysen, bekannt für die Fusion organischer und elektronischer Elemente, verbindet in seinem aktuellen Werk atmosphärische Klänge mit Einflüssen aus der Techno-Musik und der Berliner Elektroszene der 2000er Jahre.

Die Berliner Cellistin Anne Müller arbeitet in ihren Performances mit minimalistischen und experimentellen Elementen. Ihre Kompositionen verbinden orchestrale Loops, Klanglandschaften und cineastische Cello-Melodien. Bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit Künstlern wie Nils Frahm und Ólafur Arnalds, schlägt Müller eine klangliche Brücke zwischen Klassik und zeitgenössischer Musik.

Komplettiert wird das AV-Picknick durch die New Media-Künstler Sven Stratmann und Thomas Tegethoff. Ihre Videoarbeiten verschieben die Grenzen zwischen Raum und Projektion. Die Wand des Museumsfoyers wird zur Leinwand für ihre Videokunst, in der sie mit klassischen Sehgewohnheiten brechen und diese durch optische Täuschungen herausfordern. Ihre Arbeit verbindet geometrische Abstraktion mit einer Ästhetik der Verzerrung. Ihre Arbeiten führen die Betrachtenden durch eine Serie von wechselnden Raumzuständen.

Der Eintritt kostet 18 Euro im Vorverkauf und 25 Euro an der Abendkasse. Tickets sind online über http://www.avpicknick.wordpress.com erhältlich.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Romany Schmidt, Telefon 0251 5907-312, romany.schmidt@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Beim AV-Picknick des LWL-Museums für Kunst und Kultur am Samstag (12.10.) kommen um 21 Uhr Musik und Visuals zusammen.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen