Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59961



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 19.09.24

Henrichshütte neu entdecken
Museumsführungen in fünf verschiedenen Sprachen

Hattingen (lwl). Unter dem Motto "Henrichshütte neu entdecken" bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (29.9.) anlässlich der Woche der Vielfalt im Ennepe-Ruhr-Kreis kostenlose Museumsführungen in fünf verschiedenen Sprachen an. Die Rundgänge über das Gelände des LWL-Museums übernehmen Menschen aus Hattingen und Umgebung, die neben ihrer Muttersprache auch ihre eigene Perspektive einfließen lassen.

Sprachen und Beginn:

12.00 Uhr Arabisch mit Ridha Abidi

14.00 Uhr Ukrainisch mit Zoya Meyer

15.00 Uhr Spanisch mit Frank Quante

15.30 Uhr Portugiesisch mit Maria Fernanda Johannes

16.00 Uhr Türkisch mit Yalcin Dogru

Treffpunkt ist jeweils das Museumsfoyer, Werksstraße 31-33, in Hattingen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei.

Hinweis: Der Hochofen ist aufgrund von Sanierungsarbeiten bis auf Weiteres nicht zugänglich. Der Bereich rund um den Ofen ist abgesperrt. Die Rundgänge sind den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

Interessierte können Führungen in den verschiedenen Sprachen durch das LWL-Museum Henrichshütte auch als Gruppenangebot ganzjährig über "Hattingen zu Fuß" buchen. Kontakt: kontakt@hattingenzufuss.de oder Tel. 0175 4194195.

Woche der Vielfalt
Die "Woche der Vielfalt" findet vom 21. bis 29.9 im Ennepe-Ruhr-Kreis statt. Zum siebten Mal in Folge bietet die Aktionswoche Organisationen und Initiativen eine Plattform, um die Bedeutung von Vielfalt in der Gesellschaft zu demonstrieren.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mit diesem Motiv wirbt die Henrichshütte Hattingen für das Angebot an Führungen in verschiedenen Sprachen.
Illustration: Irem Kurt


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen