Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59896



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 11.09.24

"Marli" macht Mut
Maskottchen der LWL-Klinik hilft jungen Patient:innen, gesund zu werden

Marl (lwl). Seit kurzem begleitet "Marli" die jungen Patientinnen und Patienten der Marler Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Das niedliche Eichhörnchen kommt als Schlüsselanhänger, auf Turnbeuteln, als Klebe-Tattoo oder sogenannte Gefühlskarte daher. In dieser Funktion hilft es den jungen Menschen sowohl Gefühle anhand von Marlis unterschiedlichen Gesichtsausdrücken zu erkennen als auch eigene Gefühle zu benennen. Notfalls klappt das auch ohne Worte - eben mit der entsprechenden Karte. "Marli ist ein echter Eisbrecher", so Kristin Assmann, Pflegedirektorin der LWL-Klinik Marl-Sinsen. "Es macht Mut, sich auf neue Situationen einzulassen und ist jetzt schon bei unseren kleinen und großen Patient:innen super beliebt."

Hintergrund
Die LWL-Klinik Marl-Sinsen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet therapeutische Hilfe für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen an. Hierzu stehen 119 vollstationäre Plätze auf insgesamt 12 Stationen zur Verfügung. Das Behandlungsangebot umfasst das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Angeschlossen an die Klinik sind Tageskliniken in Recklinghausen, Herne, Coesfeld, Borken, Bottrop und Gronau.

Pressekontakt:
Kerstin Seifert, LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik -, Telefon: 02365 802-2126 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
"Marli" macht Mut
Foto: LWL/Kerstin Seifert

Foto zur Mitteilung
Marli fühlt sich auch an Rucksäcken wohl.
Foto: LWL/Antonia Scheefeldt

Foto zur Mitteilung
Auch Turnbeutel bekommen durch Marli ein freundliches Gesicht.Foto: LWL/Janna Malkemper

Foto zur Mitteilung
Mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken hilft Marli den Patient:innen dabei, Gefühle zu erkennen und mitzuteilen.
Foto: LWL/Antonia Scheefeldt

Foto zur Mitteilung
Die bunte Marli-Familie besteht aus Tattoos, Gefühlskarten, einem Turnbeutel und einem Schlüsselanhänger.
Foto: LWL/Kerstin Seifert

Foto zur Mitteilung
Für Kristin Assmann ist Marli ein echter Eisbrecher.
Foto: LWL/Stephan Wieland


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen