URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59873
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 09.09.24
Preview des neuen digitalen Ausstellungsbereichs zum Thema Migration und Einladung zur feierlichen Eröffnung
Herne: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 29. September ab 12 Uhr feiert das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne die Eröffnung eines neuen Ausstellungsbereichs: Der Ausstellungs-Kubus "Migration" widmet sich aus historischer und vor allem archäologischer Perspektive einem aktuellen Thema. Als
digitale Anwendung bringt er den Besuchenden das für alle Zeiten relevante Thema mit Hilfe neuester AR ("Augmented Reality")-Technologie näher.
Gleichzeitig feiert die Gesellschaft zur Förderung der Integrationsarbeit Herne e. V. (gfi) ihren 20. Geburtstag. Daher bieten wir zusammen mit der gfi ein buntes Rahmenprogramm an und laden alle Besuchenden ganztägig zum Austausch ein.
Gern möchten wir Ihnen den neuen digitalen Teil der Dauerausstellung vorstellen und laden Sie ein zum
Pressetermin
Preview und Vorstellung des Ausstellungs-Kubus Migration sowie 20 Jahre gfi Herne
am Donnerstag, 19. September, um 11 Uhr
im LWL-Museums für Archäologie und Kultur, Europaplatz 1, 44623 Herne.
Am Pressegespräch nehmen teil:
Dr. Susanne Jülich, stellvertretende Museumsleiterin und Kuratorin der Dauerausstellung
Andreas Pohl, Geschäftsführer des gfi Herne e. V. sowie Geschäftsführer des Integrationsrates der Stadt Herne,
Bitte melden Sie sich zur besseren Planung unter presse@lwl.org an.
Freundliche Grüße
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen