URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59729
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 26.08.24
Kreatives Programm rund um die Kunst
Schauraum im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Samstag (31.8.) im Rahmen des Schauraums zur Langen Nacht der Museen und Galerien ein. Bis ein Uhr erwarten die Besucher:innen Touren durch die Sammlung, Kreativ-Mitmachstationen, Workshops in den Ateliers und Musik im Foyer. Ab 16 Uhr ist der Eintritt frei.
Den gesamten Abend über können Besucher:innen an Kurztouren durch die Sammlung des Museums teilnehmen. Ab 19 Uhr sorgt ein DJ-Set im Foyer für musikalische Unterhaltung. Zudem gibt es von 18 bis 24 Uhr eine Fotostation. Auch der Bücherflohmarkt findet am Eingang des Museums an der Rothenburg statt. Von 18 bis 23 Uhr sind die Ateliers geöffnet und laden zu kostenlosen Workshops, darunter Farbkopien und Pop-Up-Karten, ein. Auf dem Vorplatz des Museums am Domplatz können die Besuchenden in einem Lastenrad-Workshop Blumenaquarelle gestalten.
Für Kinder und Familien findet im Auditorium bereits am Freitag (30.8.) um 14 Uhr, sowie Samstag (31.8.) um 12 und 14 Uhr das Theater "Zinnober in der grauen Stadt" von "United Puppets" in Kooperation mit dem Unternehmen Brillux statt. Darüber hinaus haben die Besucher:innen die Möglichkeit, sich von 18 bis 24 Uhr auf der Brücke im ersten Stock in Minutenporträts zeichnen zu lassen. Zudem gibt es am Abend weitere Angebote, wie die Performance von dem Tanzensemble "Hoopsala" und eine Mitmachstation, um eigene Buttons anzufertigen.
Die Teilnahme an den Rundgängen ist kostenlos. Interessierte können diese im Ticketshop des Museums buchen oder Resttickets am Abend an der Kasse erhalten. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Museums oder unter besucherbuero@lwl.org oder Telefon 0251 5907 201.
Programm:
Freitag (30.8.)
14 Uhr
United Puppets "Zinnober in der grauen Stadt" Kunst-Theater, präsentiert von Brillux, Auditorium
Samstag (31.8.)
18 bis 23 Uhr
Lastenrad-Workshop: Blumenaquarelle, Domplatz
18 bis 1 Uhr
Fotostation, Foyer
19 bis 1 Uhr
DJ-Set, Foyer
18 bis 23 Uhr
Offene Ateliers
Farbkopie und Pop-Up-Karten
16 bis 22 Uhr
Bücherflohmarkt, Schleuse (Rothenburg 30)
18 bis 24 Uhr
Minutenporträts, Brücke 1. OG
18 bis 22 Uhr
Offener Lesesaal, Bibliothek
18 bis 23.30 Uhr
Kurztouren durch die Sammlung
12 und 14 Uhr
United Puppets "Zinnober in der grauen Stadt" Kunst-Theater, präsentiert von Brillux, Auditorium
18 bis 23 Uhr
Button-Station, Übergang Altbau
20 bis 23 Uhr
Hoopsala, Patio
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Luisa Rüßmann, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-209, luisa.ruessmann@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen