Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59617



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.08.24

"Sommer-Saurier-Spektakel" im LWL-Museum für Naturkunde endet mit Erlebnistag

Münster (lwl). Die Dinosaurier-Ausstellung und zwei kleinere Ausstellungen im LWL-Museum für Naturkunde in Münster schließen am Sonntag (18.8.), um Platz zu machen für eine neue Landesausstellung. Um den Abschied der Saurier zu feiern, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am letzten Ausstellungstag von 10 bis 18 Uhr zu einem "großen Finale" ein.

Unter dem Motto "Es wird (Ur)Zeit" bekommen alle die Gelegenheit, die Dinosaurier-Skelette und -Figuren zu besuchen, das Mammut zu bestaunen oder etwas die Museumssammlung zu erfahren.

Der Erlebnistag zum Auszug der Dinosaurier soll ein Spektakel zwischen T-rex im Museum und den Triceratopsen auf dem Museumsvorplatz werden. Spezielle Führungen, Mitmachaktionen und Vorträge warten auf die Gäste., ebenso wie kreative Angebote für Familien, eine Ausstellung mit den Ergebnissen der vorangegangenen "Dino-Days", Kinderschminken, Dinosaurier-Jungtiere und Besuch aus dem "Jurassic-Park"-Kinofilm.

Unter dem Titel "Magnolie, Farne, Ginkgo & Co - Welche Pflanzen Dinos fraßen", gibt der LWL-Wissenschaftler Dr. Bernd Tenbergen Einblicke in die Welt der Pflanzen zur Zeit der Dinosaurier und heute. Und bei einer Führung geht es für Interessierte ein letztes Mal mit einem Museumspädagogen durch die Dinosaurier-Ausstellung.

Außerdem sind Dino-Influencer und Blogger:innen dabei: Der "Paläo-Nerd" kommt, außerdem Joshua Jung und Lisa Seline, die in den Sozialen Medien bekannt sind als @der_palaeo_nerd, @ingen_fx und @dinogirl.lisaseline. Die Künstler:innen sind mit Infoständen vertreten. Hier stellen sie ihre Objekte zur Schau und bringen Fossilien, Zeichnungen, Gemälde und Dino-Figuren mit.

Der Paläo-Nerd präsentiert "Kladistik mit Tierfiguren" und erklärt, wie alle lebenden und ausgestorbenen Spezies sich auf gemeinsame Vorfahren zurückführen lassen. Er bringt rund 30 Tierfiguren mit, welche Kinder auf einem vorgezeichneten und mit Stichworten versehenen, sogenannten "Kladogramm" verorten können.

Ebenfalls vertreten sein wird "Jurassic Journey Germany" mit einem Infostand. Bei ihnen dreht sich alles darum, die Welt der Dinosaurier zum Leben zu erwecken. Sie sind bekannt für ihre Dinosaurier-Figuren und -Skulpturen. Und als Höhepunkt wird ders Walking Act eines lebensecht wirkenden Parasaurolophus-Jungtieres im Museum anzutreffen sein.

Das LWL-Planetarium bietet währenddessen stündlich von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr verschiedene Planetariumshows für unterschiedliche Altersgruppen, beispielsweise "Meine Heimat" (ab 4 Jahre), "Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen" (ab 5 Jahre) oder "Universum - Live!" ab 8 Jahre.

Das Museumsbistro ist den ganzen Tag geöffnet.


Tickets: http://www.tickets.lwl.org
Eintritt: normaler Museums-/Planetariumseintritt (Kinder frei/4 Euro, Erwachsene 9/10 Euro)
Ort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4 Euro Tagesgebühr) vorhanden.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Sommer-Saurier-Spektakel endet mit Erlebnistag im LWL-Museum für Naturkunde.
Foto: LWL/Steinweg

Foto zur Mitteilung
Die Dinosaurier-Insta-Bloggerin Lisa Seline ist zu Gast beim Aktionstag.
Foto: LWL/Steinweg

Foto zur Mitteilung
Der Influencer und Künstler Joshua Jung präsentiert seine Arbeit an einem Infotisch.
Foto: LWL/Steinweg

Foto zur Mitteilung
Die Dinosaurier verlassen vorübergehend das Museum, und der Abschied wird mit zahlreichen Aktionen begleitet.
Foto: LWL/Steinweg

Foto zur Mitteilung
Mitmachstationen, Infostände, Führungen und Vorträge - der Abschied von den Ausstellungen wird als Erlebnistag im Museum gefeiert.
Foto: LWL/Steinweg


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen