Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59556



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 30.07.24

Jetzt kostenlosen Flohmarktplatz sichern
Die LWL-Klinik-Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, feiert am 24. August ihr Bergfest

Hemer (lwl). Quellen Schränke, Keller und Abstellräume vor lauter Sachen über? Interessierte können Gebrauchtwaren aller Art am Samstag, 24. August, bei einem Flohmarkt anbieten. Dieser findet im Rahmen des Bergfestes statt, zu dem die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik einlädt. Das Fest wird ab 11 Uhr auf dem Klinikgelände an der Frönsberger Straße 71 gefeiert und auch der Flohmarkt wird dort zu finden sein.

Wer mit einem kostenlosen Stand auf dem Flohmarkt dabei sein möchte, kann sich noch bis zum 9. August bei Christopher Benner unter Tel. 02372-8619669 anmelden. Kommerzielle Angebote werden aber nicht angenommen.

Der Besuch lohnt sich gleich in mehrfacher Hinsicht, denn auf dem Bergfest gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie - vom Mittelaltermarkt bis hin zur Greifvogelschau. Zudem gibt es natürlich Leckereien aller Art und auch Kindergärten, Schulen und Vereine werden dabei sein, sich vorstellen und zum Teil auch selbst auf der Bühne stehen. Interessierte können sich selbstverständlich ebenso über die Arbeit der LWL-Klinik Hemer informieren.

Pressekontakt:
Philipp Stenger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
LWL-Kliniken Dortmund und Hemer
Marsbruchstraße 179
44287 Dortmund
philipp.stenger@lwl.org
Telefon: 02 31 / 45 03 - 3855

Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen