URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59488
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 16.07.24
Tradition seit 1863
Schützenfeste in den LWL-Einrichtungen Marsberg
Marsberg (lwl). Die Schützenfeste der LWL-Einrichtungen Marsberg, Gesundheitscampus Bredelarer Straße am 27. Juni und Gesundheitscampus Weist am 11. Juli, waren wieder große Feste für Patient:innen, Bewohner:innen, Leistungsberechtigte Personen, die sich bereits Wochen vorher auf die Feiern mit allen Mitarbeitenden freuen konnten.
Peter Thiemann, Pflegedirektor des LWL-Klinikums Marsberg, lobt das Engagement aller Beteiligten: "Diese Einsatzbereitschaft, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern standort- und professionsübergreifend allen eine große Freude zu machen und sie am normalen Leben teilhaben zu lassen, ist LWL weit einzigartig und wird seit 1863 gefeiert. Dies zeigt auf eindrucksvolle Weise wie Traditionen und Heimatgefühl tief in der Region verwurzelt sind und welchen positiven Einfluss sie auf unser Leben haben. Wer in die Gesichter aller geschaut hat, konnte dieses sehen."
An der Bredelarer Straße wird auf den Vogel mit der Armbrust geschossen, während an der Weist das Gewehr über die Königswürde entscheidet. Wie schon im vergangenen Jahr entpuppte sich der Vogel an der Weist als äußerst hartnäckiges "Gefieder". Rund 280 Schuss wurden benötigt, bis er endlich aus dem Kugelfang stürzte. Nach dem Vogelschießen fanden sich schnell für beide Standorte Königin, König und Hofstaat.
Andrea Engelmann, Leiterin des LWL-Wohnverbundes und LWL-Pflegezentrums, sagt: "Hinter den Kulissen wird das Frisieren und Ankleiden des Königspaars und dem Hofstaat gut geplant. Dank der zahlreichen Spenden von Schützenfestkleidern, Hemden und Herrensakkos aus dem vergangenen Jahr haben wir jetzt eine große Auswahl an hübschen modernen Kleidern." Die hohe Spendenbereitschaft sei ein schönes Zeichen für die Verbundenheit der Menschen in der Region mit den Marsberger LWL-Einrichtungen.
Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen