Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59414



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.07.24

Langer Freitag mit Kunst im Freien
Eine Nacht im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am 12. Juli den nächsten Langen Freitag. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist an diesem Abend bis 24 Uhr geöffnet, der Eintritt ist ab 18 Uhr frei.

An diesem Langen Freitag werden von 18 bis 22 Uhr verschiedene Touren durch das Museum angeboten. Unter anderem gibt es von 19.15 bis 20.15 Uhr eine Tour durch die neue Ausstellung des Cremer-Preisträgers Ali Eslami. Die Ausstellung kann den ganzen Abend besucht werden. Zudem findet um 19 Uhr eine Überblickstour in englischer Sprache in Kooperation mit dem International Office der Universität Münster für Erasmus Studierende statt.

In mehreren Workshops können sich Besuchende kreativ betätigen. Auf dem Domplatz können die Besuchenden unter Anleitung der Kunstvermittelenden an der frischen Luft an Staffeleien zeichnen. Zusätzlich können Interessierte in zwei Ateliers noch andere Workshops besuchen: "Aufgeblüht - Blumendrucke" und "Greenscreen-Workshop".

Das komplette Programm steht auf der Internetseite des LWL-Museums für Kunst und Kultur.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Emil Brüning, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Am Langen Freitag im Juli (12.7.) können die Besuchenden draußen vor dem LWL-Museum für Kunst und Kultur an Staffeleien zeichnen.
Foto: © Zuza Bunt und Knallig


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen