URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59382
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 28.06.24
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
LWL-Klinik und -Pflegezentrum Warstein laden dazu ein
Warstein (lwl). Jeden ersten Donnerstag im Monat findet in Zusammenarbeit mit dem LWL-Pflegezentrum und der LWL-Klinik Warstein ein Angehörigengesprächskreis für Menschen mit Demenz statt.
Das Thema wechselt monatlich. Am Donnerstag (4.6.) informieren Christiane Böhm (Leiterin der Tagespflege, Tel. 02902 82-4200) und Reinhild Spanke (Dipl. Sozialpädagogin, LWL-Klinik Warstein, Tel. 02902 82-1853) die Angehörigen über die Unterstützung durch digitale Pflegehilfsmittel in der häuslichen Umgebung. Zusätzlich werden alle Fragen rund um das Thema Demenz beantwortet. Beide Referentinnen freuen sich über interessierte Angehörige. Die Teilnahme am Gesprächskreis ist kostenlos.
Ein Beispiel für digitale Pflegehilfsmittel ist das Notrufarmband, das Menschen mit Demenz im Alltag unterstützt. Dieses Armband ermöglicht es den Trägern, im Notfall schnell Hilfe zu rufen. Ein weiterer Vorteil ist die integrierte Ortungsfunktion, die es den Angehörigen erleichtert, die Bewegungen des Trägers zu überwachen und im Falle des Verirrens schnell zu reagieren. Ähnliche Hilfsmittel sind GPS-Schuhe und spezielle Apps, die Erinnerungsfunktionen und Notrufoptionen bieten.
Der offene Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Donnerstag (4.6.), ab 16.30 Uhr in der Cafeteria des LWL-Pflegezentrums Warstein statt.
Pressekontakt:
Sandra Werne, LWL-PsychatrieVerbund Westfalen Kreis Soest, Telefon 02945 981 5086, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen