Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59332



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 07.08.25

Noch freie Plätze für Freiwilliges Ökologisches Jahr in Westfalen-Lippe
Einsatz für Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz

Westfalen-Lippe (lwl). Zahlreiche junge Menschen sind am 1. August in mehr als 60 Einsatzstellen in Westfalen-Lippe in ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) gestartet. Spätentschlossene haben aber auch weiterhin die Möglichkeit, sich zu bewerben - es sind noch Stellen frei. Die FÖJ-Zentralstelle beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) koordiniert diesen Freiwilligendienst für die Region und begleitet die jungen Menschen während ihres Einsatzes.

Die Bandbreite an Einsatzstellen ist groß und reicht von Biobauernhöfen über Freilichtmuseen bis hin zu Naturschutzverbänden. Damit setzen sich die Freiwilligen mit praktischen Aufgaben wie etwa dem Anbau von Gemüse oder dem Hüten von Schafen in ihrem Bildungs- und Orientierungsjahr für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz ein. Zum FÖJ gehören zudem 26 Bildungstage, die der beruflichen und persönlichen Entwicklung dienen. Diese Seminare, organisiert vom Team der LWL-FÖJ-Zentralstelle, behandeln Themen wie Ökologie, Nachhaltigkeit sowie soziale und persönliche Fragen.

Weitere Informationen zum FÖJ und zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte unter: https://www.foej.lwl.org. Telefonisch ist die Zentralstelle erreichbar unter 0251 591 6928, per E-Mail unter: foej@lwl.org

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Anfang August starten jedes Jahr zahlreiche junge Menschen in ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr.
Foto: LWL/ Matthias Haslauer

Foto zur Mitteilung
Innerhalb des FÖJ haben Freiwillige die Möglichkeit, in viele unterschiedliche Aufgabenfelder einzutauchen.
Foto: LWL/ Matthias Haslauer


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen