URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59232
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 10.06.24
Ali Eslami erhält Cremer-Preis am Langen Freitag
Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur mit Ausstellungseröffnung und Urlaubs-Flair
Münster (lwl). Am Freitag (14.6.) veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster seinen Langen Freitag mit verschiedenen Touren und Workshops. Das Museum ist an diesem Abend bis 24 Uhr geöffnet, der Eintritt ist ab 18 Uhr frei.
Cremer-Preis
Als Höhepunkt des Abends findet um 19 Uhr die Verleihung des Cremer-Preises 2024 an den Künstler Ali Eslami sowie die damit einhergehende Ausstellungseröffnung "Ali Eslami. Line of Sight" (8.12.) statt. Um 20 Uhr gibt es in diesem Rahmen ein Kunstgespräch in der Ausstellung mit dem Künstler und der Kuratorin Dr. Marianne Wagner in englischer Sprache.
Eslamis Arbeiten thematisieren die sich verändernden Rollen und Funktionen der virtuellen Welt. Durch die Kombination von Elementen der Gaming-Kultur mit Film und Literatur schafft der Künstler digitale Installationen. Eslami wurde 1991 im Iran geboren und lebt und arbeitet in Amsterdam. Anlässlich des Cremer-Preises 2024 zeigt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zwei aktuelle Videoarbeiten des Preisträgers.
Urlaubs-Flair
Unter dem Motto "Ab in den Süden" können die Besuchenden kurz vor den Sommerferien das Museum ab 20 Uhr zu mediterranen Klängen im Foyer, sowie mit Rundgängen und kreativen Workshops erleben. In drei Touren zu italienischen Träumen, zur Tunisreise von August Macke und zur griechischen Mythologie soll Urlaubsstimmung aufkommen. Der inklusive Rundgang zur Seelischen Gesundheit "Kunst und Achtsamkeit" findet um 18.15 Uhr statt. Die Tour bietet einen ruhigen Kunstgenuss.
Darüber hinaus sind die Ateliers von 18 bis 23 Uhr geöffnet: Alle können Landschaften in Aquarellfarbe kreieren oder Postkarten gestalten, die sie mitnehmen und versenden können. Ab 20 Uhr können die Besuchenden im Foyer nach einem lebenden Modell zeichnen. Im Patio wird es an der Italo-Bar sommerliche Drinks geben.
Das komplette Programm gibt es auf der Internetseite des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Anmeldung zu den Touren im Ticketshop des Museums.
Achtung Redaktionen: Für die Presse stehen der Künstler Ali Eslami und die Kuratorin Dr. Marianne Wagner am Freitag (14.6.) ab 18 Uhr zum Gespräch zur Verfügung.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org, Leonie Lieberam, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen