Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59151



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.05.24

10. Westfälischer Tag für Denkmalpflege
Hamm: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 6. Juni richtet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den 10. Westfälischen Tag für Denkmalpflege aus.

Anlässlich des Jubiläums nimmt die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen ein besonderes Thema in den Blick: die Denkmalliebe. Zehn "Liebesgeschichten" möchten die LWL-Denkmalpflegenden an diesem Tag erzählen über Denkmäler, die sie begeistern und an denen sie mit Herzblut gearbeitet haben - vom Fachwerkhaus über die stillgelegte Zeche bis hin zum barocken Deckengemälde.

Dabei werden die Referent:innen des Denkmalfachamtes die Projekte gemeinsam mit ihren Partner:innen vorstellen: mit Eigentümer:innen, Planenden und Nutzenden sowie mit den Unteren Denkmalbehörden. Die vorgestellten Beispiele erzählen von wechselvollen Entstehungsgeschichten, von überraschenden Entdeckungen und vom Finden gemeinsamer Lösungen am Baudenkmal selbst.

Wir laden Sie vor Beginn der Veranstaltung herzlich ein zu einem

Fototermin

10. Westfälischer Tag für Denkmalpflege

am Donnerstag, 6. Juni, um 8.45 Uhr

in der Werkstatthalle im Maximilianpark Hamm, Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm.



Teilnehmen werden:
- Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin
- Thomas Lülsdorf, Leitender Ministerialrat, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Monika Simshäuser, Erste Bürgermeisterin der Stadt Hamm
- Dr. Holger Mertens, Leiter des LWL-Amtes für Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur und Landeskonservator für Westfalen-Lippe
- Prof. Dr. Riklef Rambow, Karlsruher Institut für Technologie, Professur Architekturkommunikation

Zur anschließenden Veranstaltung sind Sie selbstverständlich auch herzlich eingeladen.

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Maike Anneken. Sie hält weitere Informationen für Sie bereit.

Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.lwl-dlbw.de/de/10.wtd/


Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen