Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59143



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.05.24

Buchvorstellung "Kleine Leute in Westfalen"
Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Museumsamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat in seiner Reihe "Biografien-Box" den Band "Kleine Leute in Westfalen" veröffentlicht. Es handelt sich um einen Band mit 72 Biografien und einer kulturgeschichtlichen Einführung.

Die Biografien schildern das Leben in bescheidenen Verhältnissen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Mit großer Anschaulichkeit und emotionaler Nähe haben 45 Fachautorinnen und -autoren Personen aus der Bevölkerung Westfalen-Lippes porträtiert: Arbeiterinnen und Arbeiter, Kötter und Heuerlingsfrauen, Bergleute, Hausangestellte, Armenhausbewohnerinnen, kleine Händlerinnen und Händler. Mit jeder Person ist mindestens ein Museumsobjekt verknüpft, das in einer westfälischen Museumssammlung überliefert ist.

Wir laden Sie ein zur

Pressevorstellung "Kleine Leute in Westfalen"

am Donnerstag, 6. Juni, 18.30 Uhr

im Stadtmuseum Münster, Salzstraße 28.



Achtung: Es handelt sich nicht um eine öffentliche Veranstaltung. Eingeladen sind Autorinnen und Autoren, Jurymitglieder sowie Angehörige der Porträtierten.

Die Herausgeberinnen, Dr. Ulrike Gilhaus und Dr. Kirsten Bernhardt, werden das Buch in Münster vorstellen.


Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen