Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm59002



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 03.05.24

Pflanzzeit im Arbeitergarten
Depotführung, Spinnvorführung, Familienwerkstatt

Bocholt (lwl). In der ersten Maiwoche bietet das Textilwerk in Bocholt seinen Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm.

Am Dienstag (7.5.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 15 Uhr zu einer Führung durch das Depot des Museums ein. Bei dem einstündigen Rundgang entdecken die Teilnehmenden spannende Exponate aus dem Bereich der Alltagskultur, die nicht öffentlich gezeigt werden. Beim Blick hinter die Kulissen erfahren die Gäste auch Spannendes über aktuelle Dokumentationsarbeiten.

An Himmelfahrt, Donnerstag (9.5.), laufen zwischen 14 und 16 Uhr in der Spinnerei die Maschinen. Interessierte können den Fachleuten bei der Bedienung über die Schulter schauen und mehr über die Herstellung von Stoffen erfahren. Wer will, kann versuchen, per Hand aus Baumwolle einen Faden zu spinnen.

"Ab in den Garten" geht es Samstag (11.5.) im Textilwerk. Von 15 bis 17 Uhr lädt das Museum Kinder und Erwachsene im Rahmen der "Familienwerkstatt" zum Pflanztag in den Arbeitergarten ein. Gäste können mithelfen, neue Blumen zu pflanzen und erfahren, welches Obst und Gemüse früher im Garten einer Weberfamilie zu finden war.

Die Angebote sind im Museumseintritt inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: LWL-Museum Textilwerk Bocholt | Spinnerei, Industriestraße 5, Weberei (Parkplatz), Uhlandstraße 50, in Bocholt

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jennifer Seeger, LWL-Museum Textilwerk, Tel. 02871 21611-252
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
„Ab in den Garten“ heißt es am 11. Mai im Textilwerk Bocholt.
Foto: LWL / Wohlbold


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen