Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58991



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 30.04.24

LWL-Klinikum Gütersloh feiert seine Jubilarinnen und Jubilare

Gütersloh (lwl). 660 Jahre Engagement für die Patientinnen und Patienten - das hat jetzt das LWL-Klinikum Gütersloh mit den Mitarbeitenden gefeiert, die im Vorjahr ein Dienstjubiläum hatten. Sie standen im Mittelpunkt einer Feierstunde, zu der Betriebsleitung und Personalrat eingeladen hatten. Insgesamt 24 Beschäftigte konnten auf eine "runde" Betriebszugehörigkeit zurückblicken. 20 von ihnen arbeiteten seit 25, vier sogar seit 40 Jahren im LWL-Klinikum. Dabei sind die Tätigkeitsbereiche der Jubilar:innen genauso vielfältig wie wichtig für die gute Versorgung der Patientinnen und Patienten: ob beispielsweise in der Pflege, Medizin, Therapie, in der Küche, im Wohnverbund, im Fahrdienst oder in der Verwaltung.

Die Betriebsleitung bedankte sich bei allen Jubilarinnen und Jubilaren. "Es ist etwas ganz Besonderes, dass Sie dem Unternehmen über so viele Jahrzehnte die Treue gehalten haben", betonte Pflegedirektor Professor Michael Löhr. Timo Siebert, Kaufmännischer Direktor, ergänzte: "Mit Ihrem großem Engagement haben Sie die hohen Anforderungen in Ihrem Beruf gemeistert und tragen mit Ihrem wertvollen Erfahrungsschatz wesentlich zum Erfolg des Klinikums bei."

Beim gemeinsamen Essen ließen die Anwesenden Erlebtes und Aktuelles Revue passieren und die Feierstunde ausklingen.

Pressekontakt:
Barbara Köhling, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 01523-4627253, barbara.koehling@lwl.org und Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0173-6256489, christian.dresmann@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Betriebsleitung, des LWL-Klinikums, vertreten von Timo Siebert, Kaufmännischer Direktor (letzte Reihe Mitte), Professor Michael Löhr, Pflegedirektor (letzte Reihe, 2.v.r.) und Ulrike Bauschen, Personalrat (letzte Reihe, 1.v.r.) gratulierten den Dienst-Jubilarinnen und -Jubilaren im festlichen Rahmen.
Bild: LWL/Sallermann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen