Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58884



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 11.04.24

Exklusiver Einblick in eine innovative Therapieform für Angststörungen
Gütersloh: Presse-Einladung

Liebe Pressevertreterinnen und -vertreter,

wir laden Sie herzlich zu einem exklusiven Einblick in eine innovative Therapieform für Angststörungen ein, die das LWL-Klinikum Gütersloh jetzt anbietet. Diese neuartige Behandlungsmethode ermöglicht es den Betroffenen, ihre Ängste nahezu orts- und zeitunabhängig zu bearbeiten.

Mithilfe einer Smartphone-App und einer VR-Brille können Situationen wie volle Busse, leere Parkplätze oder lange Supermarktschlangen simuliert werden - allesamt Herausforderungen für Menschen mit Angststörungen und Panikattacken. Bisher wurden solche Krankheitsbilder oft mit konventionellen, zeit- und planungsintensiven Konfrontationstherapien behandelt, jetzt kommt ergänzend eine digitale Alternative dazu.

Das Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist eine von zwei Kliniken in Nordrhein-Westfalen und die einzige in Westfalen, die diese innovative Therapieform aktuell in Kooperation mit dem Hersteller anbietet. Bei einer durchschnittlichen Wartezeit auf einen Therapieplatz von sechs Monaten (in NRW), ist diese Form der Behandlung ein im Vergleich sehr kurzfristiges Angebot, dass mindestens eine gute Überbrückung in der Wartezeit auf einen regulären Therapieplatz darstellt, oder sogar eine für sich genommen ausreichende Hilfe für die Patient:innen sein kann.

Wir laden Sie herzlich zu einem Pressetermin ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, einen Ausschnitt dieser Therapie durch die VR-Brille zu erleben und die Simulationen persönlich zu erfahren. Unsere Expert:innen werden die Vorteile dieser Therapie erläutern und unsere Therapeut:innen können bereits von ersten abgeschlossenen Behandlungen berichten.


Der Pressetermin findet statt am:

Dienstag, 16. April 2024, um 10 Uhr, im Ambulanzzentrum (Haus 01) des LWL-Klinikums Gütersloh, Herrmann-Simon-Straße 7, 33334 Gütersloh.

Die genauen Räumlichkeiten im Erdgeschoss schildern wir aus. Eine (zeitlich begrenzte) Parkmöglichkeit gibt es unmittelbar vor dem Haus 01.

Pressekontakt:
Barbara Köhling, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 01523-4627253, barbara.koehling@lwl.org und Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0173-6256489, christian.dresmann@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen