URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58868
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 09.04.24
"Geheimplan gegen Deutschland"
Lesung und Podiumsdisskusion mit dem Stadtensemble Münster
Münster (lwl). Die szenische Lesung "Geheimplan gegen Deutschland" zum Bericht des Recherchenetzwerkes "Correctiv" präsentiert das Stadtensemble Münster am Freitag (26.4.) um 19 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Daran knüpft ein Podiumsgespräch mit der Münchner Theatermacherin AyÅYe Güvendiren an.
Der Skandal um das von der Investigativ-Redaktion "Correctiv" enthüllte Geheimtreffen von Rechtsextremen in Potsdam im Januar hatte hunderttausende Protestierende auf die Straße getrieben. In Koproduktion haben das Berliner Ensemble und das Volkstheater Wien das mitgeschnittene Material des Treffens in einer szenischen Lesung umgesetzt. Der Text steht allen Theatern deutschlandweit zur Aufführung zur Verfügung. Auch das Stadtensemble Münster bearbeitet das Material derzeit mit einem Ensemble von 15 Schauspieler:innen.
Im Anschluss an die etwa einstündige Lesung bringt AyÅYe Güvendiren in einem Podiumsgespräch, moderiert von Nasibe Zenker, neue Perspektiven ein. Güvendiren, die einen vielbeachteten, kritischen Essay zu der sogenannten "Theatralisierung" der Ereignisse verfasst hat, sieht auch die Gefahr, dass die Inszenierungen Wahrnehmungen und Ängste der von Abschiebungsplänen betroffenen Migrant:innen außer Acht lassen.
Die Tickets sind für 10 Euro im Vorverkauf oder für 15 Euro an der Abendkasse erhältlich.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Leonie Lieberam, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen