URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58825
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 26.03.24
Berufsfelderkundung
Mädchen lernten LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt kennen
Lengerich (lwl). "Ein Tag zur beruflichen Orientierung kann spannend sein. Man kann mal was Neues, Anderes machen, etwas Überraschendes erleben", würde Lina Schwamberger anderen Schüler:innen sagen, um sie zu einem Berufsfelderkundungstag zu motivieren. Sie und Jona Hoge, Schülerinnen der 8. Klasse, verbrachten in der letzten Woche einen Praktikumstag im LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt. Jona findet auch, dass das Praktikum eine gute Erfahrung ist, die sie anderen jungen Menschen empfehlen kann.
Positiv bewertet die stellvertretende Leiterin des LWL-Wohnverbundes, Nadine Saatkamp, das eintägige Schnupperpraktikum in zweierlei Hinsicht: "Wir möchten junge Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützen und ihnen Einblicke in unsere Tätigkeiten ermöglichen. Und gleichzeitig möchten wir Interesse für den Wohnverbund wecken und mit jungen Nachwuchskräften in Kontakt kommen."
Jona und Lina erlebten einen typischen Tagesablauf in den Wohngruppen "Diersmanns Weg" und im "Quartier Innenhof" im LWL-Klinikpark. Die Teamleiterinnen Patricia Schwanke und Marie Scheunpflug standen den jungen Frauen zur Seite, berichteten viel Interessantes über das Leben in einer besonderen Wohnform und vor allem über die unterschiedlichen beruflichen Möglichkeiten: Sozialpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Diplom-Pädagog:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Altenpfleger:innen, Assistenzkräfte, Auszubildende und Praktikant:innen - sie alle sind um das Wohl der im Wohnverbund lebenden Menschen bemüht.
Der LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt bietet differenzierte Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit einer kognitiven Einschränkung und Verhaltensbesonderheiten, einer chronischen psychischen Erkrankung und/oder einer chronischen Abhängigkeitserkrankung. Leistungsberechtigte lernten die Mädchen natürlich auch kennen. Sie begleiteten sie zum Beispiel beim Spaziergang, zu ihren tagesstrukturellen Angeboten oder waren bei der Osterdekoration dabei. "Es ist eine sehr schöne, friedliche Atmosphäre. Man lernt andere Menschen kennen. Auch das Team hat sich gefreut, dass ich da bin", erzählt Lina.
Auch in Emsdetten und im Bereich Tagesstruktur des LWL-Wohnverbundes Kreis Steinfurt waren Schüler:innen zur Berufsfelderkundung. "Für Juni liegen auch schon Anmeldungen für Schnupperpraktika vor", berichtet Nadine Saatkamp.
Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05971 91279-405, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen