Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58747



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 13.03.24

In Münster-Kinderhaus müssen Bäume gefällt werden

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bewirtschaftet in Westfalen-Lippe über 1.000 Hektar Waldflächen. Neben dem Ziel einer nachhaltigen Bewirtschaftung seiner Waldflächen nimmt der LWL auch die sogenannten Verkehrssicherungspflichten in den öffentlichen Wäldern sehr ernst.

Daher wird der LWL am Donnerstag (14.3.) Verkehrssicherungsmaßnahmen an den Waldrändern seines rund 25 Hektar großen Waldbesitzes in Münster durchführen lassen: Elf geschädigte Laubbäume müssen dabei gefällt werden. Zusätzlich wird aus sechs Bäumen noch das Totholz entfernt. Die Arbeiten werden vorsorglich durchgeführt, damit es zu keinen Personen- oder Sachschäden kommt.

Die Forstarbeiten konzentrieren sich vorrangig auf die Waldbereiche zwischen Papst-Johannes-Schule und Sportzentrum Kinderhaus, am ehemaligen Bolzplatz an der Nordmark, sowie der Einfahrt vom Max-Klemens-Kanal zu Gut Kinderhaus. Aus Wegebaugründen müssen nordwestlich von Gut Kinderhaus zusätzlich weitere sechs Bäume gefällt werden, um die Befahrbarkeit mit landwirtschaftlichen Maschinen zur Bestellung der verpachteten Acker- und Grünflächen sicherstellen zu können.

Die Arbeiten werden durch ein regionales Forstunternehmen durchgeführt und vom Revierförster fachmännisch begleitet.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen