Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58678



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 01.03.24

Professionelle Anleitung für Azubis
Neue Praxisanleitende erhalten Zertifikat in der LWL-Akademie Lippstadt

Lippstadt (lwl). Sie begleiten Auszubildende in ihren beruflichen Herausforderungen, vermitteln Lernmodelle in der Praxis und reflektieren gemeinsam mit den Nachwuchskräften ihre Leistungen: Mehr als zwanzig Teilnehmende - unter anderem aus der LWL-Klinik Marsberg, den LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, der LWL-Klinik Paderborn und dem LWL Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt - haben den Kurs in der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe nach mehr als 300 Weiterbildungsstunden erfolgreich absolviert.

"Die professionelle Anleitung gewinnt gerade in Zeiten der generalistischen Ausbildung immer mehr an Bedeutung", so Dirk Lau, Leiter der LWL-Akademie Lippstadt. Mit steigenden Anforderungen sichern die Praxisanleitenden somit auch eine besonders prozessorientierte Anleitung während der generalistischen Ausbildung.

An der berufspädagogischen Weiterbildung in der LWL-Akademie Lippstadt können sowohl Interessierte aus dem LWL-PsychiatrieVerbund als auch Externe teilnehmen. Sie findet jährlich statt. Der nächste Kurs startet am 6. März 2024. Voraussetzung ist, dass die Pflegefachpersonen über eine Berufserfahrung von mindestens einem Jahr verfügen.

Pressekontakt:
Anke Schickentanz, LWL-Kliniken Lippstadt Warstein, Telefon 02945 981 5088, anke.schickentanz@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die neuen Praxisanleitenden wurden nach erfolgreicher Weiterbildung in der LWL-Akademie Lippstadt ausgezeichnet.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen