Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58438



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 09.01.24

Einweihung des neuen gemeinsamen Schulgebäudes der Martin-Bartels-Schule und der Schule am Marsbruch
Dortmund: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit der Schlüsselübergabe an die Schulleitungen Torsten Dittrich (Schule am Marsbruch) sowie Ulrike Witte (Martin-Bartels-Schule) weiht Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), am Freitag (12.1.) den Teilersatzneubau der Martin-Bartels-Schule und der Schule am Marsbruch offiziell ein. Mit dem neuen Gebäudeteil sind nun die beiden Schulen, die zuvor zwar in direkter Nachbarschaft, aber räumlich voneinander getrennt waren, unter einem gemeinsamen neuen Dach zu Hause.

Wir möchten Sie herzlich einladen zur

Einweihung des gemeinsamen neuen Schulgebäudes der Martin-Bartels-Schule, LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt "Sehen" und der Schule am Marsbruch, LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt, "Körperliche und motorische Entwicklung"

am Freitag, 12. Januar, ab 9.30 Uhr

im gemeinsamen Foyer der Martin-Bartels-Schule und Schule am Marsbruch, Marsbruchstraße 176, 44287 Dortmund.


Neben Dr. Georg Lunemann, dem Direktor des LWL, werden Klaus Baumann (Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung), Birgit Neyer (Erste Landesrätin und Kämmerin des LWL), LWL-Schuldezernentin Birgit Westers, LWL-Baudezernent Urs Frigger, Ulrike Witte (Schulleiterin Martin-Bartels-Schule) und Torsten Dittrich (Schulleiter Schule am Marsbruch) für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Außerdem werden Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund und Ulrich Neumann (Dezernent für Förderschulen von der Bezirksregierung Arnsberg) mit einem Wortbeitrag am Festakt teilnehmen.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen