Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58420



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 04.01.24

Mitmachmittwoch zum Thema "Jacquardsteuerung" im Textilwerk in Bocholt

Bocholt (lwl). Im Textilwerk in Bocholt können Besucher:innen am Mittwoch (10.01.) erfahren, wie die Jacquard-Steuerung zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Textilindustrie revolutionierte. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum "Mitmachmittwoch" in die Weberei ein. Zwischen 15 und 16 Uhr können Interessierte sich daran versuchen, eine Steuerkarte für ein eigenes Jacquardmuster zu schlagen. Dabei erfahren Teilnehmende nicht nur, wie die immer wiederkehrenden Muster in die Stoffe gelangen, sondern auch wie die Programmierung der Lochkarten zum Vorbild für die ersten Rechenmaschinen wurde.

Der Programmpunkt ist im Eintrittspreis inbegriffen. Vorher oder nachher können die Teilnehmenden die Weberei besuchen (geöffnet 10 - 18 Uhr). Dort sind unter anderem über 100 Jahre alte Jacquard-Webstühle zu besichtigen.


Was? Mitmachwerkstatt
Datum: Mittwoch, 10.01.2024
Uhrzeit: 15 - 16 Uhr
Ort: LWL-Museum Textilwerk | Weberei, Uhlandstraße 50, Bocholt
Preis: Museumseintritt, Anmeldung nicht erforderlich

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235 Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Jacquardwebstuhl in der Weberei.
Foto: LWL/Hudemann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen