Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58376



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 20.12.23

Wenn sich alles fügt
Seelsorgerin der LWL-Klinik Dortmund berichtet über ihren schönsten Moment 2023

Dortmund (lwl). Die schönsten Geschichten schreibt das Leben selbst, heißt es im Volksmund. Dies kann Anke Thimm, Seelsorgerin an der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Dortmund bestätigen.

Thimm begleitet einen Bewohner des LWL-Wohnverbundes auf dem Klinikgelände bereits seit zwölf Jahren. Regelmäßig führen sie Gespräche, in denen er ihr auch seine Sorgen und Leiden anvertraut. Als sich der Gesundheitszustand des Bewohners verschlechtert und er nach einer Operation auf intensivere Pflege angewiesen ist, kann er nicht in sein altes Zuhause zurückkehren. "Mich machte es betroffen, zu wissen, wie schwer für ihn ein Umzug in ein weiter entferntes Pflegeheim werden würde", so Thimm. Im Sommer bekommt die Seelsorgerin jedoch die Nachricht, dass ihr Patient einen Platz im LWL-Pflegezentrum "Haus Apfelbach" - also dem Pflegezentrum auf dem Gelände der LWL-Klinik Dortmund - erhalten hat und nun dort lebe. Seitdem läuft ihr Klient wieder die üblichen Runden über das Gelände und besucht seine alte Wohngruppe sowie Thimm regelmäßig. "So hat sich in einer vermeintlichen Sackgasse ein neuer Weg aufgetan. Das hat mich wirklich sehr gefreut", sagt die Seelsorgerin.



Pressekontakt:
Maren Becker, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400, presse@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Anke Thimm arbeitet als Seelsorgerin in der LWL-Klinik Dortmund.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen