URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58323
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 11.12.23
Griechischer Vize-Gesundheitsminister besucht LWL-Klinik Hemer
Spezialstation für griechische Migranten beeindruckt Amtsträger
Hemer (lwl). Der stellvertretende griechische Gesundheitsminister, Dimitrios Vartzopoulos, und Mitarbeitende des griechischen Generalkonsulats Düsseldorf haben die Spezialstation der LWL-Klinik Hemer zur Behandlung von Patienten und Patientinnen mit griechischem Migrationshintergrund besucht und sich darüber hinaus über die Organisation der psychiatrischen Versorgung in Deutschland und NRW allgemein informiert. Im Rahmen eines Klinikrundgangs besuchten sie auch eine Wohneinrichtung für Suchterkrankte, das Karl-Otto-Stoffer-Haus.
Sie seien beeindruckt von der Vielfalt und Differenzierung des psychosozialen Hilfesystems und von der Rolle, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dabei spiele, hieß es. Laut Klinikvertreter:innen und griechischer Besuchsdelegation sei der fachliche Austausch gewinnbringend gewesen.
Pressekontakt:
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen