Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58258



Presse-Infos | Maßregelvollzug

Mitteilung vom 30.11.23

Forensisches LWL-Zentrum ehrt langjährige Mitarbeitende
Geselliger Abend mit Jubilar:innen und Ruheständlern

Lippstadt (lwl). Sie alle haben dem LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt viele Jahre die Treue gehalten und wurden vergangene Woche (23. November) dafür ordentlich gefeiert: Acht Jubilar:innen und 14 Rentner:innen folgten der Einladung der Eickelborner Fachklinik des Landschaftsverbandes-Westfalen-Lippe (LWL) in eine örtliche Gaststätte und ließen gemeinsam mit der Betriebsleitung und weiteren Führungskräften Erinnerungen an die gemeinsame Arbeitszeit aufleben.

Der Ärztliche Direktor Bernd Wallenstein und Pflegedirektor Stephan Deimel freuten sich sehr, vier Mitarbeitenden zum 40sten Dienstjubiläum und weiteren vier zum 25sten Dienstjubiläum gratulieren zu dürfen. Gemeinsam mit der stellvertretenden Kaufmännischen Direktorin Beatrix Mayer überreichten sie Präsente und dankten den Jubilaren ebenso wie den Rentnern für ihre verlässliche und engagierte Mitarbeit. "Sie alle haben über viele Jahre daran mitgewirkt, Menschen eine zweite Chance zu geben und die Gesellschaft ein Stück sicherer zu machen, sagte Wallenstein. Gerade im Maßregelvollzug sei langjährige Erfahrung ein Schatz, von dem auch junge Kolleginnen und Kollegen immer wieder profitieren können, betonte Deimel. "Und außerdem gibt es immer wieder interessante Geschichten zu erzählen!" sagte er und lieferte damit die Überleitung zum geselligen Teil des Abends mit regem Erfahrungsaustausch unter den Gästen.

Das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt beschäftigt aktuell rund 540 Mitarbeitende unter anderem in den Pflege- und Erziehungsteams, im ärztlich-therapeutischen Dienst oder im Sozialdienst. Hier werden im Jahresdurchschnitt 335 Menschen behandelt, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung straffällig geworden sind und vom Gericht zur Therapie und Sicherung untergebracht wurden.

Pressekontakt:
Petra Schulte-Fischedick, LWL-Maßregelvollzug, Telefon: 0231 4503-4100 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Verbunden mit dankenden Worten und kleinen Präsenten haben Bernd Wallenstein (2.v.r.), Stephan Deimel (4.v.r.) und Beatrix Mayer (l.) von der Betriebsleitung des LWL-Zentrums in Eickelborn die aktuellen Jubilar:innen und Rentner:innen zu einem geselligen Abendessen eingeladen.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen