Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58233



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 24.11.23

Es ist wieder Adventsmarktzeit
Kunsthandwerk und Kulinarisches im Textilwerk in Bocholt

Bocholt (lwl). Fast eine Woche lang veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Museum Textilwerk den alljährlichen Adventsmarkt. Von Dienstag (28.11.) bis Sonntag (3.12.) können sich Besucher:innen in der Weberei mit allen Sinnen auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Rund 50 Aussteller:innen bieten alles von Kunsthandwerk über Handarbeiten bis hin zu Papeterie. Jeweils von 10 bis 18 Uhr können die Gäste an den geschmückten Ständen in der Weberei und auf dem Museumshof nach Nützlichem und Dekorativem für den Advent und den Gabentisch stöbern. Außerdem gibt es eine Tombola mit Sachpreisen aus Bocholt und Umgebung. Die Preisvergabe erfolgt direkt nach dem Loskauf. Die Einnahmen der Verlosung werden komplett an die Kinderleukämiestation Münster gespendet.

Kinder können bei Aktionen Weihnachtsatmosphäre schnuppern: Täglich ab 14 Uhr und am Wochenende ab 10 Uhr können Jungen und Mädchen Weihnachtsschmuck wie vor 100 Jahren basteln. Zudem wird zu jeder vollen Stunde eine Weihnachtsgeschichte zum Mitmachen in der gemütlichen Atmosphäre der Arbeiterhausküche vorgelesen.

Kulinarische Genüsse bieten sowohl der Imbissstand des Museumsrestaurants "Schiffchen" als auch zahlreiche Feinkoststände mit Wurst, Honig und Backwaren und anderen hausgemachten Spezialitäten an. Zum Aufwärmen gibt es Glühwein, alkoholfreien Punsch, warmen Kakao und heißen Kaffee am Stand des Fördervereins des Westfälischen Textilmuseums.

Adventsmarkt im Museum
Wann: 28. - 3.12.2023, 10 - 18 Uhr
Wo: LWL-Museum Textilwerk, Weberei, Uhlandstraße 50, in Bocholt
Eintritt: 4 Euro; ermäßigt 2 Euro
Der Museumshof ist kostenlos zugänglich

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235 Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Auch Dekoratives aus Filz gehört zum Angebot des Adventsmarkts.
Foto: LWL / Betz

Foto zur Mitteilung
Inmitten der historischen Maschinen der Weberei sorgen zahlreiche Stände für weihnachtliche Atmosphäre.
Foto: LWL / Betz

Foto zur Mitteilung
Ob als Geschenk oder für zu Hause: Diese Vögel aus Keramik machen sich gut im Garten.
Foto: LWL / Betz


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen