Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58165



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 14.11.23

Geschichte der Ukraine
Ukrainische Wissenschaftlerin hält Vortrag im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). In einem Vortrag am Sonntag (19.11.) in Lichtenau-Dalheim sucht die ukrainische Wissenschaftlerin Iryna Kostrub Spuren in die Vergangenheit ihres Landes. Der Vortrag im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, begleitet die Studio-Ausstellung "Faszination Kiew. Ikonen, Mönche, Heilige", die Kostrub kuratiert hatte. Der Vortrag beginnt um 11.30 Uhr. Die Teilnahme ist frei.

In den vergangenen Jahrzehnten standen Ereignisse in der Ukraine regelmäßig im Mittelpunkt der weltweiten Berichterstattung. Iryna Kostrub beleuchtet in ihrem Vortrag die politische Geschichte des Landes. Sie zeichnet die Nationenbildung der Ukraine nach und zeigt auf, wie das die prowestliche Orientierung des Landes begünstigte. Zudem widmet sie sich der Frage, wie die Ukraine seit der Entstehung der Kiewer Rus bis heute immer wieder zur Frontlinie wurde.

Der ca. 45-minütige Vortrag wird in ukrainischer Sprache mit Konsekutivübersetzung gehalten und findet im Vortragsraum des Museums statt.

Am Sonntag, 26. November, findet die Vortragsreihe zur Studio-Ausstellung mit einem Beitrag von Prof. Dr. Thomas Bremer ihren Abschluss. Der Theologe und Orthodoxie-Spezialist erläutert die Hintergründe der aktuellen Auseinandersetzungen in der Ukraine und die Situation des Kiewer Höhlenklosters. Die Vortragsreihe entstand in Kooperation mit dem Verein der Freunde des Klosters Dalheim e.V.

Die Teilnahme am Vortrag ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org oder unter 05292 . 9319 -225 (Di-Fr, 11-16 Uhr).



Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau
http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org



Pressekontakt:
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon: 05292 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Osteuropäische Orthodoxie: Der Vortrag von Iryna Kostrub begleitet die Studio-Ausstellung „Faszination Kiew. Ikonen, Mönche, Heilige“ im ehemaligen Kloster Dalheim.
Foto: LWL/Jana Klünder


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen