Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58162



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 14.11.23

Maschinenhalle und Montanium
Führungen auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu mehreren Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein.

Samstag (18.11.) um 15 Uhr geht es bei einer Führung unter dem Titel "In der Knechtschaft" um Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter im Ruhrbergbau. Der Sonntag (19.11.) startet um 11 Uhr mit einer Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude. Sie beleuchtet den Wandel der ehemaligen Zeche zum Museum. Außerdem finden unter dem Titel "Schloss der Arbeit" um 12 Uhr und um 15 Uhr Rundgänge über das Zechengelände statt. Dabei geht es unter anderem um den Arbeitsalltag der Belegschaft. Um 14.30 Uhr bietet das Museum eine Führung durch die Maschinenhalle an.

An beiden Tagen starten um 13 Uhr und um 16.30 Uhr Führungen durch die Untertagewelt "Montanium". Der nachgebaute Streckenabschnitt vermittelt dank audiovisuellen Projektionen, Gerüchen und originalem Interieur authentische Eindrücke von den Arbeitsbedingungen unter Tage. Die Teilnahme kostet 2 Euro zusätzlich zum Eintritt. Die anderen Führungen sind im Museumseintritt enthalten.

Adresse und Kontakt:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Telefon: 0231 6961-111
http://www.zeche-zollern.lwl.org

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bei der Führung durch die Maschinenhalle der Zeche Zollern geht es um Architektur und historische Technik.
Foto: LWL / Gehrmann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen