URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm58047
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 26.10.23
Pressetermin "Europas erster Römer-Escape-Room freut sich auf die 500. Gruppe"
Haltern: Presseeinladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vor einem Jahr wurde das LWL-Römermuseum und seine Römerbaustelle Aliso um eine Attraktion reicher: Der erste Römer-Escape-Room Europas zog in das wiedererrichtete Wachhaus am Westtor ein. Zahlreiche begeisterte Mitspielende bezeugen seitdem, wie spannend es ist, am originalen Ort bei "Carpe Noctem: Flucht aus Aliso" in die Welt der Römer vor 2.000 Jahren einzutauchen. Nun steht der 500. Besuch einer Gruppe kurz bevor.
Wir laden Sie herzlich ein, bei der Begrüßung der 500. Gruppe dabei zu sein. Dazu treffen wir uns zum
Pressetermin "Europas erster Römer-Escape-Room freut sich auf die 500. Gruppe"
am Dienstag, 31. Oktober, um 17 Uhr
auf der Römerbaustelle Aliso, Außengelände hinter dem LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See.
Mit vor Ort sein werden:
Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Römermuseums
Lisa Stratmann, stellvertretende Leiterin/ Leiterin der Museumspädagogik des LWL-Römermuseums
Nora Wieling, Team Adventurebox Münster
Achtung: Wir bitten um Anmeldung bis zum 30.10.2023 unter presse@lwl.org. Der Termin findet draußen statt. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.
Freundliche Grüße
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen