URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm57971
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 12.10.23
Erfolgreiche Spendenaktion für den Tierschutz
Warstein (lwl). Was mit einer Aktion zum Thema "Müllsammeln" im Frühjahr begann ist nun ein erfolgreiches Konzept: Der LWL-Wohnverbund Warstein setzt sich regelmäßig für Tier- und Umweltschutz ein. Und das mit großem Erfolg, wie die Spendenaktion am vergangenen Samstag vor dem Edeka in Warstein zeigte!
Insgesamt acht im LWL-Wohnverbund lebende Engagierte standen bereit, um bei den einkaufenden Bürgerinnen und Bürger Spenden zu sammeln. Über mehrere Stunden informierten sie über ihr Projekt zum Tier- und Umweltschutz im LWL-Wohnverbund Warstein und nahmen so am Ende des Tages eine beeindruckende Summe an Sach- und Geldspenden ein, u. a. Futter und Reinigungsmittel. Diese werden nun an das Tierheim in Lippstadt weitergeleitet, das auch für Warstein zuständig ist, und die Produkte dringend benötigt. Die verplombte Spendendose wird gemeinsam mit dem Tierschutzverein Lippstadt Anfang Dezember "geknackt" und ausgezählt. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Warsteiner rechnet das Team mit einer dreistelligen Summe. Dafür lässt die Projektgruppe einen herzlichen Dank an die Warsteiner Bevölkerung ausrichten sowie an die Firma Edeka Dumke, die die Aktion ermöglicht hat, und fasst zusammen: "Wir hätten nicht gedacht, dass die Aktion so ein Erfolg wird. Das machen wir auf jeden Fall nochmal!"
Die Projektgruppe "Tier- und Umweltschutz" des LWL-Wohnverbunds Warstein hat sich in diesem Jahr gegründet und bereits einige Aktionen durchgeführt, darunter gemeinsames Müllsammeln oder ein Flohmarkt, dessen Erlöse ebenfalls an den Tierschutz gespendet wurden. Der nächste Termin findet am 16. November 2023 statt: Der LWL-Wohnverbund lädt ein zu einer meditativen Wanderung zur Lichter- und St.-Martinsfeier, in deren Rahmen auch ein Flohmarkt stattfinden wird.
Hintergrund
Der LWL-Wohnverbund Warstein bietet personenzentrierte Assistenz für Menschen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen und/oder einer Abhängigkeitserkrankung im Rahmen der Eingliederungshilfe. Er verteilt sich auf zwei Standorte, Warstein und Werl. Insgesamt werden 233 Menschen unterstützt, davon 133 leistungsberechtigte Personen in Besonderen Wohnformen sowie 75 leistungsberechtigte Personen in der eigenen Häuslichkeit und 25 leistungsberechtigte Personen, die in der Familie leben und dort Unterstützung erfahren.
Pressekontakt:
Jaqueline Bettels, LWL-PsychatrieVerbund Westfalen Kreis Soest, Telefon 02945 981 5087, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen