Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm57953



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 09.10.23

Symposium: "Den Frieden gewinnen von 1648 bis heute: Historische Perspektiven auf den Westfälischen Frieden und unsere Gegenwart"
Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Montag (16.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" der Universität Münster und der Stadt Münster zum öffentlichen Symposium "Den Frieden gewinnen von 1648 bis heute: Historische Perspektiven auf den Westfälischen Frieden und unsere Gegenwart". Ab 14 Uhr diskutieren Historiker:innen mit Expert:innen aus Politik und Völkerrecht im Auditorium des Museums für Kunst und Kultur, welche Möglichkeiten für den Frieden es angesichts moderner Konflikte gibt und was ein Blick auf den Frieden von Münster und Osnabrück zeigen kann.

In den beiden Panels "1648 als Geschichte und Erinnerungsort" und "Frieden schließen in der Moderne" diskutieren die Historiker:innen Dr. Dorothée Goetze (Universiät Sundsvall, Schweden), Prof. Dr. Anuschka Tischer (Universität Würzburg) und Prof. Dr. Siegrid Westphal (Universität Osnabrück) sowie Prof. Dr. Philipp Gassert (Universität Mannheim), Prof. Dr. Fabian Klose (Universität zu Köln),  Prof. Dr. Marcus Payk (Universität der Bundeswehr in Hamburg) moderiert von Dr. Claudia Kemper (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte), Organisatorin der Veranstaltung. Im Abendprogramm folgt nach einer Einführung von LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger ein interdisziplinärer Austausch zwischen Dr. Aylin Matlé (Politikwissenschaftlerin, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik), Prof. Dr. Angelika Nußberger (Menschenrechtsrichterin, Rechtswissenschaftlerin, Universität zu Köln / Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz), Prof. Dr. Ulrich Schneckener (Sozialwissenschaftler, Universität Osnabrück) und Prof. Dr. Ricarda Vulpius (Historikerin, Universität Münster) zum Thema: "Den Frieden gewinnen seit 1648 - historische und politische Perspektiven auf die Gegenwart". Die Abendveranstaltung moderiert der Radiojournalist Dr. Heiner Wember, bekannt aus dem WDR5-ZeitZeichen.

Das Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert im Kontext der Veranstaltungsreihe "375 Jahre Westfälischer Frieden", mit der sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Jubiläumsjahr beteiligt.

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen herzlich ein zum Symposium:

"Den Frieden gewinnen von 1648 bis heute: Historische Perspektiven auf den Westfälischen Frieden und unsere Gegenwart"

am Montag (16.1 0.), ab 14Uhr

im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Auditorium, Domplatz 10, 48143 Münster.


Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Dr. Greta Civis (greta.civi@lwl.org). Sie hält weitere Informationen für Sie bereit und vermittelt Ihnen gerne weitere Ansprechpartner:innen. Sie erreichen sie während der Eröffnung unter Tel.0173-3786551. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.lwl-regionalgeschichte.de/de/veranstaltungen/den-frieden-gewinnen/


Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen