Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm57842



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 21.09.23

Informationen und Gespräche im LWL-Gerontopsychiatrischen Zentrum Iserlohn
Viele Akteure aus der Region stellen sich beim Welt-Alzheimertag vor

Iserlohn (lwl). Wenn die Erinnerung ins Herz umzieht - so lautete das Motto des Informationstages, zu dem mehrere Veranstalter ins Gerontopsychiatrische Zentrum der LWL-Klinik Hemer in die Hardtstraße nach Iserlohn eingeladen haben. Und viele Menschen sind dieser Einladung gefolgt. Der Begrüßungsansprache von Bürgermeister Michael Jointhe schlossen sich Vertreter der unterschiedlichen Veranstalter an und stellten jeweils kurz ihren Aufgabenbereich vor: Der Seniorenbeirat, die Pflegeberatung, das Regionalbüro Demez, das Netzwerk Demenz, die Betreuungsstelle der Stadt Iserlohn, der Treffpunkt Demenz Balve u.v.m.

Auch die Stadtbücherei war vertreten und präsentierte Bücher zum Thema. In allen Räumen des Gerontopsychiatrischen Zentrums gab es Informationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Bei Häppchen und Getränken kamen viele Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch. Außerdem gab es einen Vortrag über Demenz-Testungen, wie sie funktionieren und was sie aussagen.

Mehr als 50 Millionen Menschen sind weltweit an einer Demenz erkrankt. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. geht davon aus, dass bis 2050 über 152 Millionen Menschen von der neurodegenerativen Erkrankung betroffen sein werden. In Deutschland wird die Zahl der Erkrankten derzeit auf 1,6 Millionen Menschen geschätzt. Mit dem Älterwerden steigt das Risiko, an einer Demenz zu erkranken.

Pressekontakt:
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ein Teil des Vorbereitungsteams des Welt-Alzheimertages. Sitzend: Chefärztin Elke Koling, Psychologin Linda Bukmakowski (hielt einen Vortrag über Demenz-Testungen), Sozialarbeiter Lorenz Schneider. Stehend:  Case-Managerin Melanie Schlüter, Bürgermeister Michael Jointhe, Chefarzt Volker Wippermann.
Foto: LWL/Herstell

Foto zur Mitteilung
Schon zur Begrüßung im Garten des Gerontopsychiatrischen Zentrums um 11 Uhr waren viele Besucher da.
Foto: LWL/Herstell


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen