URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm57801
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 15.09.23
Wochen der Seelischen Gesundheit
Gütersloh: Presse-Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Veranstaltungsreihe "Wochen der Seelischen Gesundheit" in Gütersloh nimmt immer auch den Gesundheitsstandort Gütersloh in den Blick. In diesem Jahr diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitswesen über die Zukunft der psychischen Gesundheit in der Region. Die Teilnehmenden stellen sich z.B. die Frage, welche Maßnahmen für eine positive Entwicklung der psychischen Gesundheit und Gesundheitskompetenz Gütersloher Bürger:innen künftig notwendig sein werden. Die Podiumsveranstaltung ist gleichzeitig die offizielle Eröffnung der Aktionswochen.
Wir laden Sie herzlich ein zur Teilnahme an der Podiumsveranstaltung
am Dienstag, 19.9.23,
17 bis 19 Uhr
in das Flußbett Hotel, Wiesenstraße 40, in Gütersloh.
Beim Gespräch mit Diskussionsmöglichkeit sind dabei:
Emilio Bellucci, Geschäftsführer Wertkreis Gütersloh, Dr. Ulrich Kemper, Chefarzt Suchtbereich LWL-Klinikum Gütersloh, Professor Dr. Klaus-Thomas Kronmüller, Ärztlicher Direktor LWL-Klinikum Gütersloh, Norbert Morkes, Bürgermeister Stadt Gütersloh, Dieka Ohling, Koordinatorin der Gemeindepsychiatrischen Verbundes Gütersloh, Stefan Schneidt, Jusos Gütersloh, Andrea Zingsheim, Recovery College Gütersloh
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und stehen für Fragen gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre LWL-Pressestelle
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Wochen der Seelischen Gesundheit 2023.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen