Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm57557



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 23.08.23

Neues Geflecht für alten Stuhl
Flechtworkshop für Erwachsene im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Sie werden gehegt und gepflegt, doch auch an ihnen geht die Zeit nicht spurlos vorbei: Bei alten Stühlen werden besonders die Sitzflächen beansprucht. Diesen können Interessierte eigenhändig ein neues Geflecht verpassen. Das Freilichtmuseum Detmold des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet hierzu einen zweitägigen Workshop für Erwachsene an. Los geht es am Samstag und Sonntag (9./10.9.) jeweils von 10 bis 17 Uhr. Unter Anleitung von Flechtwerk-Gestalterin Petra Franke können die Teilnehmenden so den eigenen Stuhl aufmöbeln. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro plus 20 Euro Materialbeitrag. Entsprechendes Werkzeug sollte nach Absprache mitgebracht werden.

Anmeldungen sind bis zum 27. August im Infobüro unter Tel. 05231 706104 möglich.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231 706-110
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen