Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm57556



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 22.08.23

Verdienstorden für Dieter Gebhard

Gelsenkirchen (lwl). Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, hat dem Gelsenkirchener Kommunalpolitiker Dieter Gebhard (rechts im Bild; mit Ministerpräsident Hendrik Wüst) zum Verdienstorden des Landes NRW gratuliert. "Er hat als engagierter Kommunalpolitiker aus dem Ruhrgebiet und als Vorsitzender des LWL-Kulturausschusses und des Jugendausschusses die politische Arbeit im LWL jahrzehntelang mitgeprägt", so Lunemann.

Gebhard habe unter anderem an der Konzeption zur gemeinsamen Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in Kindergärten und am Ausbau neuer LWL-Museen im Ruhrgebiet mitgewirkt. Von 2010 bis 2021 war der 73-Jährige Vorsitzender der Landschaftsversammlung, des "Westfalenparlamentes" im LWL.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ministerpräsident Hendrik Wüst und Dieter Gebhard (v.l.) bei der Verleihung in Düsseldorf.
Foto: Land NRW/Mark Hermenau


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen