Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm57533



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 17.08.23

Jubiläum: 50 Jahre LWL-Jugendheim Tecklenburg

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

das LWL-Jugendheim Tecklenburg hat sich immer wieder verändert seit der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 1973 die Trägerschaft übernommen hat. Es hat neue Aufgaben übernommen und Bewährtes weiterentwickelt. So wurde aus der klassischen Heimeinrichtung eine moderne, vollständig dezentralisierte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung. Mit ihrem breiten und vielfältigen Angeboten leistet sie einen wichtigen Beitrag für viele Kinder, Jugendliche und Familien. Heute betreuen rund 350 Mitarbeitende an 33 Standorten über 600 Kinder, Jugendliche und Familien.

Wir möchten Sie herzlich einladen zur

Jubiläumsfeier 50 Jahre LWL-Jugendheim Tecklenburg

am Freitag, 25. August, ab 10 Uhr

im Hotel Leugermann, Osnabrücker Str. 33 in 49477 Ibbenbüren.


Neben Dr. Georg Lunemann, dem Direktor des LWL, werden Klaus Baumann (Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung), LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers und Almut Wiemers, Betriebsleiterin des LWL-Jugendheims Tecklenburg, für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem werden Lorenz Bahr, Staatssekretär im NRW-Jugendministerium, MdB Anja Karliczek, Landrat Dr. Martin Sommer und Dieter Gebhard, Vorsitzender des LWL-Ausschusses Jugendheime, am Festakt teilnehmen.


Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen