Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm57246



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.06.23

Die spinnen wohl...
Maschinenvorführung in der Spinnerei des Textilwerks

Bocholt (lwl). Am kommenden Donnerstag (6.7.) nimmt das LWL-Museum Textilwerk in Bocholt seine Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Unter dem Motto "Die spinnen wohl..." lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dazu ein, den Restauratoren bei der Arbeit über die Schulter schauen. Von 12 bis 16 Uhr setzen Mitarbeiter die große Ringspinnmaschine aus dem Jahr 1927 in Betrieb. Die Maschine produzierte bei der Firma Nino in Nordhorn bis in die 1990er Jahre feine Baumwollgarne, wurde im Museum restauriert und ist wieder voll einsatzfähig. Mit ihrer Hilfe wird die Geschichte der Garnherstellung lautstark lebendig.

Für den Besuch ist nur der normale Museumseintritt (Erwachsene 4 Euro) zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Ringspinnmaschine von 1927 ist nächsten Donnerstag im laufenden Betrieb im LWL-Museum Textilwerk zu sehen.
Foto: LWL/Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen