Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm57229



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 27.06.23

Feier zum Abschied des kaufmännischen Direktors der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest
Ottmar Köck geht Ende Juli in den Ruhestand

Warstein/Lippstadt (lwl). In einem lockeren und musikalisch schwungvollen Rahmen fand die Verabschiedung von Ottmar Köck statt. Er geht Ende Juli in den Ruhestand. Köck war seit sechs Jahren als kaufmännischer Direktor der Gesundheitseinrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im regionalen Netz Kreis Soest tätig. Dazu zählen in Lippstadt und Warstein die LWL-Pflegezentren, die LWL-Wohnverbünde und die LWL-Kliniken sowie das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt-Eickelborn.

Ottmar Köcks Tätigkeitsfeld war genauso umfang- wie abwechslungsreich. So wies Prof. Dr. Meinolf Noeker, Krankenhausdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), in seiner Ansprache auch noch einmal auf die besonderen Herausforderungen wie etwa die Corona-Pandemie während Ottmar Köcks Amtszeit hin und hob dessen fachkompetente, auch in Krisenzeiten durch überlegtes Handeln geprägte Arbeitsweise hervor.

Ottmar Köck selbst bedankte sich für die Zusammenarbeit und gewährte den Gästen einen Einblick in seine persönlichen Planungen. So wird er seinen "zweiten" Wohnsitz auf der den Deutschen liebsten Insel zukünftig deutlich häufiger nutzen und dabei sowohl seine Spanisch- als auch seine Weinkenntnisse noch weiter festigen. Die Gäste aus allen LWL-Einrichtungen im Kreis Soest wünschten ihm für die nächste Lebensphase eine gute Zeit mit vielen schönen Erlebnissen.

Pressekontakt:
Anke Schickentanz-Dey, Stabsstelle Marketing und Kommunikation, Tel.: 02945 981 5088 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Verabschiedeten den Kaufmännischen Direktor Ottmar Köck (M.) in den Ruhestand: Prof. Dr. Meinolf Noeker, LWL-Krankenhausdezernent, und Beatrix Mayer, stellv. Kaufmännische Direktorin. Im Hintergrund die Musikband des LWL-Wohnverbundes Warstein "The Connections", die die Veranstaltung musikalisch untermalt hat.
Foto: LWL/Werne/Schickentanz-Dey


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen