Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm57194



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 20.06.23

25 Jahre LWL-Tagesklinik Paderborn
Sommerfest mit Besichtigung der Räumlichkeiten am Paderborner Karl-Schoppe-Weg

Paderborn (lwl). Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik in Paderborn des LWL-Klinikums Marsberg hat mit einem Sommerfest im Garten ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Klaus Baumann, der Vorsitzende der Landschaftsversammlung beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), sagte: "90 Prozent der Patientinnen und Patienten kommen aus dem Stadtgebiet und aus dem näheren Kreis Paderborn. Seit der Eröffnung im Jahr 1998 werden pro Jahr insgesamt 50 Patientinnen und Patienten behandelt. Über die gesamten 25 Jahre ist die Tagesklinik zu 100 Prozent ausgelastet."

Für die Kinder und Jugendlichen bedeute die Tagesklinik eine psychiatrische Versorgung in ihrem gewohnten Lebensumfeld. "Die Impulse aus der Tagesklinik können gleich umgesetzt werden. Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter verursachen häufig erhebliche Beeinträchtigungen nicht nur für die Betroffenen, sondern auch in der Familie oder im sozialen Umfeld", so Baumann. "Dabei zählen seelische Erkrankungen mittlerweile zu den häufigsten Krankheiten der Kinder und Jugendlichen in Deutschland."

Sabine Kramm, stellvertretende Bürgermeisterin von Paderborn, dankte im Namen der Stadt für das Engagement des LWL. "Paderborn ist eine wachsende Großstadt. Der LWL ist aus Paderborn nicht mehr wegzudenken", so Kramm. "Als Sozialpädagogin kenne ich die Herausforderungen, die täglich an das multiprofessionelle Team gestellt werden." Sie hat das 25-jährige Bestehen der Einrichtung mit einem persönlichem Geburtstag verglichen. "Mit 25 Jahren verfügen junge Erwachsene über Kraft, Energie und Enthusiasmus. Diese Eigenschaften sind auch für Fachkräfte essenziell. Ich wünsche dem Team, dass sie ihrem Alltag genauso begegnen."

Privatdozent Dr. Robert Waltereit, Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums und Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, zog hinsichtlich Wertbestand und Glanz den Vergleich zu einer Silberhochzeit: "25 Jahre - ein besonderes Jubiläum - Silberhochzeit, wenn man es damit vergleichen möchte. Silberhochzeit: Das passt auf den ersten Blick vielleicht so gar nicht recht zur Kinder- und Jugendpsychiatrie. Das Edelmetall Silber steht aber für Wertbestand und Glanz, und dafür steht auch die Tagesklinik Paderborn. Wie in einer glücklichen Ehe steckt auch in einer guten Teamarbeit eine Menge Arbeit und die Bereitschaft zum Dialog."

Gespräche und Begegnungen prägten auch das Sommerfest. Das Team der Tagesklinik rund um Anja Schröder, ärztliche Leitung, und Notburga Mackenberg, pflegerische Leitung, stellte die unterschiedlichen Therapieangebote und die angeschlossene LWL-Schule in den jeweiligen Räumlichkeiten vor.

Bildunterschrift:
Von rechts: Privatdozent Dr. Robert Waltereit (Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Marsberg), Sabine Kramm (stellv. Bürgermeisterin der Stadt Paderborn), Notburga Mackenberg (pflegerische Stationsleitung der Tagesklinik), Klaus Baumann, (der Vorsitzende der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe), Anja Schröder (ärztliche Leitung der Tagesklinik), Hermann Gemke (LWL-Dezernat für Krankenhäuser und Gesundheitswesen), Anne Rabeneck (Pflegedienstleitung der KJP und stellv. Pflegedirektorin des LWL-Klinikums Marsberg) und Raimund Hoffmann (aus der SPD-Fraktion der LWL-Landschaftsversammlung).
Foto: LWL

Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bildunterschrift unter dem Pressetext

Foto zur Mitteilung
Notburga Mackenberg, pflegerische Leitung, zeigt Sabine Kramm und Klaus Baumann eine Stellwand mit Collagen und Fotos aus 25 Jahren.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Schöne Idee und damit sie als Ansprechpartner erkannt werden: das Team der LWL-Tagesklinik Paderborn hat selbst gefilzte Blume getragen.
Foto: LWL/Hollwedel


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen