URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56954
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 16.05.23
Lesung, Schmieden, Führungen
Programm am Internationalen Museumstag auf der Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Internationalen Museumstag, Sonntag (21.5.), bei freiem Eintritt zu Führungen, Schauschmieden, Bastelangeboten und einer besonderen Lesung in sein Museum Zeche Nachtigall in Witten ein.
Um 11 Uhr startet der Tag mit einer Dialogischen Lesung zum Westfälischen Frieden, der sich in diesem Jahr zum 375. Mal jährt. Literaturwissenschaftler Walter Gödden und Schauspieler Carsten Bender entführen in eine Zeit, in der Kriege und disparate Denkmuster die Welt in Angst und Schrecken versetzten. Was genau geschah im Jahr 1648? Was können wir vom historischen Friedensschluss von 1648 für die Gegenwart und die Zukunft mitnehmen und lernen? Zu Wort kommen ein Landsknecht, ein Bauer, ein Harlekin, zwei Dienstmägde, ein lüsterner Baron und ein Pfarrer, der an seiner eigenen Predigt verzweifelt - aber auch Werke der Weltliteratur wie Grimmelshausens "Simplicissimus" und Voltaires "Candide". Unterschied sich das Endzeitdenken anno 1648 wirklich so sehr von heutigen Sinnkrisen?
Ab 10.30 Uhr bietet das Museum stündliche Führungen durch das Besucherbergwerk an. Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren können dabei die Welt unter Tage erkunden. Die letzte Führung startet um 16.30 Uhr. Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder 1,50 Euro. Während einer offenen Themenführung zur Ziegelei Dünkelberg um 15 Uhr können Museumsgäste die Geschichte der Doppel-Ringofenanlage verfolgen, in der jährlich bis zu elf Millionen Ziegel gebrannt wurden (kostenlos).
Für Kinder bietet das Museum weitere kostenlose Angebote an: Wer sich ans glühende Eisen traut, kann selbst schmieden. Ab 12 Uhr können Kinder Schiffe aus Schwimmpapier oder Flöße aus Holz bauen und die gebastelten Werke im Bachlauf testen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Cindy Dumlupinar, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen