URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56883
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 08.05.23
Inklusiver Rundgang durch die Ausstellung "Sommer der Moderne"
Rundgang in DGS im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Samstag (13.5.) um 14 Uhr bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster einen öffentlichen Rundgang durch die neue Ausstellung "Sommer der Moderne" (5.5. - 3.9.23) in Deutscher Gebärdensprache (DGS) für Menschen mit Hörbehinderungen an.
Rauschende Tanzsalons in Paris, erhabene Berglandschaften oder westfälisches Idyll - die Ausstellung zeigt 130 Kunstwerke von Künstler:innen aus dem Museumsbestand. Die Besucher:innen begeben sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1908, zu den leuchtenden Gärten von Emil Nolde, mythologischen Engeln von Melchior Lechter, den Spazierwegen von Max Slevogt und hinterfragen gleichzeitig kritisch die Entstehung der Museumssammlung mit Bildern dieser Zeit. Dabei bietet der Rundgang in Gebärdensprache eine Möglichkeit, die Kunst der neuen Ausstellung in einem reizarmen Umfeld zu erleben.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen sind beim Besuchsservice per Mail an besucherbuero@lwl.org oder telefonisch unter 0251 5907 201 möglich.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, nora.staege@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen